Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DPS ist unbestrittener Wahlfavorit unter Bulgaren im Ausland

| aktualisiert am 03.04.23 um 13:47

Nach Bearbeitung von 99,86 Prozent der Wahlprotokolle der im Ausland eingerichteten Wahllokale erhält die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) die meisten Stimmen. Für sie haben 62.906 im Ausland lebende Bürger mit bulgarischer Staatsbürgerschaft gestimmt; das sind 36,86 Prozent der im Ausland abgegebenen Stimmen. Nach den Daten der Zentralen Wahlkommission (Stand 3. April 2023, 12 Uhr OEZ) liegt bei der Abstimmung im Ausland die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“ mit 45.507 der Stimmen oder 26,67 Prozent auf dem zweiten Platz. „Wasraschdane“ ist dritte politische Kraft außerhalb der Grenze mit 16,46 Prozent, was 28.090 Stimmen entspricht. Es folgen GERB-SDS mit 8,33 Prozent – 14.212 Stimmen und „Es gibt ein solches Volk“ mit 5,15 Prozent – 8.782 Stimmen; für die „BSP für Bulgarien“ haben sich 2,09 Prozent – 3.565 Wähler entschieden. Das Kästchen „Ich unterstütze niemanden“ wurde von 4.531 bulgarischen Wählern im Ausland bevorzugt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..

veröffentlicht am 28.03.25 um 19:45

Bulgarien auf der Leipziger Buchmesse

Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..

veröffentlicht am 28.03.25 um 12:05

Neue Loks der Bulgarischen Eisenbahnen werden nach prominenten Bulgaren benannt

Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:25