Nach Bearbeitung von 99,86 Prozent der Wahlprotokolle der im Ausland eingerichteten Wahllokale erhält die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) die meisten Stimmen. Für sie haben 62.906 im Ausland lebende Bürger mit bulgarischer Staatsbürgerschaft gestimmt; das sind 36,86 Prozent der im Ausland abgegebenen Stimmen. Nach den Daten der Zentralen Wahlkommission (Stand 3. April 2023, 12 Uhr OEZ) liegt bei der Abstimmung im Ausland die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“ mit 45.507 der Stimmen oder 26,67 Prozent auf dem zweiten Platz. „Wasraschdane“ ist dritte politische Kraft außerhalb der Grenze mit 16,46 Prozent, was 28.090 Stimmen entspricht. Es folgen GERB-SDS mit 8,33 Prozent – 14.212 Stimmen und „Es gibt ein solches Volk“ mit 5,15 Prozent – 8.782 Stimmen; für die „BSP für Bulgarien“ haben sich 2,09 Prozent – 3.565 Wähler entschieden. Das Kästchen „Ich unterstütze niemanden“ wurde von 4.531 bulgarischen Wählern im Ausland bevorzugt.
Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens. Die eigentliche Frage laute, warum etwa..
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten des Bündnisses, die gerechte Verteilung von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um..