Aufgrund des Rückgangs von Konsum und Exporten wird die bulgarische Wirtschaft laut der makroökonomischen Frühjahrsprognose des Finanzministeriums ihr Wachstum auf 1,8 Prozent im Jahr 2023 verlangsamen. Zum Vergleich: 2022 betrug das Wachstum 3,4 Prozent.
Aufgrund des Krieges in der Ukraine wurde eine alternative Entwicklungsvariante ausgearbeitet, wonach das BIP-Wachstum um bis zu 0,5 Prozent sinken könnte. Die durchschnittliche jährliche Inflation solle 8,7 Prozent betragen. Aufgrund eines erwarteten Rückgangs der Preise einiger Lebensmittel und ihres Anteils am Verbrauch bis Ende des Jahres könnte die Inflation auf 5,6 Prozent schrumpfen, heißt es in der Analyse. Die erwartete jährliche Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent, was einem minimalen Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber 2022 entspricht.
Auf der Grundlage der Frühjahrsprognose wird das Ministerium im April einen Haushaltsentwurf für 2023 ausarbeiten und dem neu gewählten Parlament zur Diskussion vorlegen.
US-Investoren sind diese Woche in Sofia zu Gesprächen mit den bulgarischen Behörden über den Ausbau des Gasspeichers Tschiren, meldete Reuters. Die Nachrichtenagentur berichtete auch über einen erfolglosen Versuch der bulgarischen Behörden..
Die Zahl der Stellenangebote in Bulgarien ist im Juli erneut gesunken – und das in allen Wirtschaftsbereichen. Das zeigt die aktuelle Monatsanalyse einer führenden Plattform für Online-Jobanzeigen im Land. Im Vergleich zum Vormonat Juni verzeichnete..
Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Schon jetzt..
US-Investoren sind diese Woche in Sofia zu Gesprächen mit den bulgarischen Behörden über den Ausbau des Gasspeichers Tschiren, meldete Reuters...