Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Istanbul-Konvention wird bindend für Bulgarien sein

Foto: BGNES

Obwohl die Istanbul-Konvention von sechs EU-Ländern, darunter Bulgarien, auf nationaler Ebene nicht ratifiziert wurde, tritt sie am 1. Oktober in der gesamten Europäischen Union in Kraft, gab die Europäische Kommission bekannt. Die Mitgliedsstaaten, auch wenn sie die Konvention nicht ratifiziert haben, werden rechtlich an das Dokument gebunden sein, erklärte Kommissionssprecher Christian Wiegand. Die Konvention ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, Frauen vor allen Formen von Gewalt zu schützen.
2021 entschied der Europäische Gerichtshof, dass auf Grund der Weigerung einiger Länder, die Instanbul-Konvention anzunehmen, die EU sie mit qualifizierter Mehrheit und nicht einstimmig ratifizieren könne.

mehr aus dieser Rubrik…

Lawrow mußte wegen seiner Sprecherin Bulgarien umfliegen

Das Flugzeug mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow an Bord umflog Bulgarien. Um Skopje für das Treffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu erreichen, flog die russische Delegation fünf Stunden lang,..

veröffentlicht am 30.11.23 um 08:53

Digitale Karte präsentiert das ethnografische Erbe Bulgariens

Im Nationalen Ethnographischen Museum in Sofia wird heute um 17.00 Uhr eine interaktive digitale Karte Bulgariens vorgestellt, die das bewegliche und immaterielle Kulturerbe unseres Landes auf komplexe Weise und je nach Regionen präsentiert.  Die..

veröffentlicht am 30.11.23 um 08:40
Andrej Nowakow

EP prüft bulgarischen Vorschlag für Lkw-Abfertigungszeit von 1 Minute

Während der heutigen Sitzung des Petitionsausschusses im Europäischen Parlament wird die Petition des bulgarischen Europaabgeordneten Andrej Nowakow (GERB) zur Einführung eines Zeitstandards von einer Minute für die Abfertigung von Lkws an den..

veröffentlicht am 30.11.23 um 08:05