Für den 7. Oktober ist in Hamburg ein bulgarisches Fest vorgersehen, auf dem die in diesem Teil Deutschlands lebenden Bulgaren die Gelegenheit haben werden, im Rahmen der Jahresschau "Bulgarisches Wort, Musik, Farben und Tanz in Hamburg" ihre originellen Werke zu präsentieren.
Der Klub der bulgarischen Frauen und Familien in dieser deutschen Stadt organisiert diese Veranstaltung zum sechsten Mal, damit die Menschen, die in Hamburg leben und sich für die bulgarische Kultur interessieren, das zeigen können, was sie im Laufe des Jahres produziert haben, sagte in einem Interview für Radio Bulgarien Emilia Juker, Vorsitzende des Vereins. Eingeladen sind alle bulgarischen Organisationen aus der Region. Traditionell ist die Folkloregruppe Sdrawez dabei, die es seit 16 Jahren gibt und die auf dem Fest ihr neues Programm zeigen wird. Die Gruppe Damaszena wird die Liederfolklore Bulgariens vorstellen.
Ein wichtiger Bestandteil des Festes ist die Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem Literaturwettbewerb des Klubs der bulgarischen Frauen und Familien in Hamburg. Die Vorjahresgewinnerin des großen Preises für Lyrik, Marina Bartolomeus, erhält die Gelegenheit, ihre Werke vorzustellen. Der Wettbewerb weitet sich geografisch aus und so haben die Veranstalter in diesem Jahr eine große Anzahl von Arbeiten nicht nur aus Deutschland, sondern auch von Autoren aus Bulgarien, Spanien, den USA und anderen Ländern erhalten.
Im Rahmen des bulgarischen Festes in Hamburg wird es auch eine Ausstellung von Künstler n geben, die in Hamburg und der Region leben. Zu sehen werden Grafiken von Branimir Georgiew und Bilder von Darina Genadiewa und Kalina Iwanowa sein.
Licht und Musik verströmen auch die Bilder von Emilia Juker. Neben ihrem Doktortitel in Biologie und Ökologie hat sie auch eine Ausbildung in Kunst und Musik und experimentiert seit kurzem damit, ihre Bilder während Sinfoniekonzerten zu malen, inspiriert von der Musik von Komponisten wie Frederic Chopin und Johannes Brahms. Im letzten Sommer stellte sie ihre Bilder in ihrer Heimatstadt Sofia vor und anschließend in Chicago. „Die Bulgaren in Chicago, die Bulgaren in Hamburg und die Bulgaren in Bulgarien sind durch die Emotion der Kultur, die Leben spendet, miteinander verbunden“, sagt Emilia Juker.
Der Jahresrückblick "Bulgarisches Wort, Musik, Farben und Tanz in Hamburg" präsentiert die verschiedenen kulturellen Ausrichtungen unserer Landsleute in Hamburg. Zweifellos wird es gute Laune geben, denn „ohne Humor geht es nicht", schmunzelt Emilia Juker und fügt hinzu, dass der von ihr geleitete Klub der bulgarischen Frauen und Familien in Hamburg eine Biennale des bulgarischen Humors organisiert. Es werden einige der besten Beispiele der Humoristen unter den Bulgaren in Hamburg präsentiert werden.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Der weltberühmte deutsche Sänger Lou Bega, der 1999 mit dem Sommerhit „Mambo No. 5“ Platz 1 der Musikcharts erreichte, ist zu Gast beim Rosenfestival in Kasanlak. Das Konzert des Stars beginnt heute Abend um 21.30 Uhr auf dem Platz..
Der 19. Internationale Geigenbauwettbewerb beginnt heute in Kasanlak. Das Forum, das bis zum 7. Juni dauert, soll die Traditionen und das Handwerk des Musikinstrumentenbaus popularisieren. Über 100 Streichinstrumente – Geigen, Bratschen,..
Die Europäische Kommission hat den „Strandscha-Kräutertee“ offiziell in das Register der Produkte mit geografischer Angabe der Europäischen Union eingetragen. Seit dem 3. Juni 2025 hat der einzigartige bulgarische Tee den Status eines..
Bis zum 13. Juli 2025 begrüßt der historische Park „Hisaarlaka“ in der Nähe von Kjustendil Tausende Touristen, Abenteurer und Geschichtsliebhaber...
Am 11. Juli wurde in der Stadt Samokow die zehnte Jubiläumsausgabe des Himbeerfestivals eröffnet, die auch am Samstag und Sonntag fortgesetzt wird...
Am 13. Juli 2025 beginnt das lang erwartete Witoscha Sommerfest. Die Berghütte „Momina skala“ wird auch in diesem Jahr wieder Schauplatz dieser bei den..