Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche feiert Heilige Petka

Foto: BGNES

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt am heutigen 14. Oktober die ehrwürdige Paraskeva von Epivates, bekannt als Heilige Petka von Tarnowo. In der griechischen Sprache bedeutet der Name Paraskeva Freitag, Tag der Kreuzigung des Erlösers.

Die Ikone der Heiligen Petka zeigt oft eine junge, schöne Frau in bescheidenem oder königlichem Gewand, die ein Kreuz in der linken Hand hält. Ihre rechte Hand liegt auf die Brust. In der Regel wird sie auf Ikonen in voller Körpergröße gezeigt, oft in Begleitung der Heiligen Nedelja oder der Heiligen Anastasia von Tarnowo.

Die Vita der Heiligen Petka wurde vom mittelalterlichen Schriftgelehrten und Heiligen Patriarch Euthymios Ende des 14. Jahrhunderts verfasst. Im Volk sind viele Überlieferungen und Legenden über die wundertätigen Kräfte ihrer Reliquien überliefert. Sie gilt als Beschützerin der Frauen, Kinder, Wöchnerinnen und des Hauses.Im bulgarischen Volkskalender markiert der Tag der Heiligen Petka das Ende der aktiven Wirtschaftssaison. Heute werden rituelle Brote gebacken. Auf die Festtafel kommen Schafsfleisch, die traditionelle Opfersuppe Kurban, Eintopf aus Porree und Krautwickel.

Text: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mustafa Hadschi

Das Teilen steht im Mittelpunkt des Kurban Bayrami

Menschen muslimischen Glaubens in Bulgarien feiern heute das islamische Opferfest Kurban Bayrami. „Kurban ist ein arabisches Wort, das Annäherung bedeutet. Indem sie ein Tier opfern, tun Muslime ihr Bestes, um sich der Barmherzigkeit..

veröffentlicht am 16.06.24 um 08:00

Heute ist Arife - der Tag, an dem sich die Muslime auf das Zuckerfest vorbereiten

Heute ist wieder der Tag des Arife, der jedem Bayram vorausgeht. Heute ist wieder der Tag des Arife, der dem islamischen Opferfest Kurban Bayrami vorausgeht. Heute gedenken die Muslime ihrer verstorbenen Angehörigen. In jedem Haus bereiten..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:05

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

  Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 15:30