Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BLICKPUNKT BALKAN

Rumänien – künftige Logistikdrehscheibe für den Wiederaufbau der Ukraine

Auf einer Konferenz zum Thema "Der Wiederaufbau der Ukraine und die strategische Rolle Rumäniens" im Ferienort Sinaia diskutierten rumänische und ausländische Experten über die Herausforderungen des Wiederaufbaus der Ukraine, die Energie- und Ernährungssicherheit, die Freiheit der Schifffahrt und die Rolle, die Rumänien in diesen Bereichen spielen kann. Auf dem Forum kündigte Premierminister Marcel Ciolacu an, dass auf rumänischem Gebiet ein Logistikzentrum für den Wiederaufbau und die Unterstützung der Ukraine eingerichtet werden soll, informierte Radio Romania International. In einer Videoansprache äußerte sich der ukrainische Premierminister Denis Smigal zuversichtlich, dass sein Land bald der EU beitreten werde. Er dankte Rumänien für seine humanitäre und wirtschaftliche Unterstützung und betonte, dass 70 % des ukrainischen Getreides derzeit über Rumänien exportiert werden.
Proteste gegen den Staatshaushalt 2024 blockieren wichtige Verkehrsarterien im Stadtzentrum von Athen

Griechische Beschäftigte in etatabhängigen Betrieben, der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens sowie Studenten haben gegen den Haushalt 2024 der Regierung der Neuen Demokratie protestiert. Der neue Haushalt richte sich "gegen das Volk" sagen die Demonstranten und fordern reale Lohnerhöhungen, garantierte Arbeitsplätze, verschiedene finanzielle Vergünstigungen und mehr Geld für das Gesundheits- und Bildungswesen, berichteten der griechische Staatssender ERT und die BNR-Korrespondentin in Griechenland Katja Peewa. Während der Protestmärsche waren die zentralen Straßen in Athen gesperrt. Verärgerte Beamte haben versucht, das Gebäude des Innenministeriums zu betreten und den Minister persönlich zu treffen und ihm die Forderungen zu überreichen, doch die Polizei setzte Tränengas gegen sie ein.

Erster türkischer Astronaut startet im Januar ins All


Am 9. Januar 2024 wird die Türkei ihren ersten Astronauten zur Internationalen Raumstation schicken, gab der türkische Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Qajer, zitiert von der TRT-Haber, bekannt. Die Ehre wird Alper Gezeravci zuteil, Pilot der türkischen Luftwaffe. Gemeinsam mit ihm bereitet sich auch Tuva Atasever, ein Ingenieur des türkischen Unternehmens Roketsan, auf den Einsatz vor, doch die Wahl fiel letztendlich auf Gezeravci. Die beiden wurden aus 36.000 Bewerbern ausgewählt. Wie Minister Mehmet Fatih Qajer betonte, sei die Mission von großer Bedeutung für die Präsentation des wissenschaftlichen und technologischen Potenzials der Türkei. Geplant ist die Durchführung von 13 wissenschaftlichen Experimenten im Weltraum. 2021 kündigte Präsident Recep Erdogan ein 6 Milliarden Dollar schweres nationales Raumfahrtprogramm an, das auch die Ausbildung von Astronauten und die Entsendung einer eigenen Rakete zum Mond vorsieht.
Zypern subventioniert Studentenwohnungen in der historischen Altstadt von Nikosia

Die zyprische Regierung fördert den Bau von Studentenwohnungen in der historischen Altstadt der Hauptstadt Nikosia mit fast 15 Millionen Euro, berichtete die BNR-Korrespondentin Branislava Bobanac. Die Mittel werden natürlichen und juristischen Personen, Eigentümern oder Mietern von Immobilien im alten Teil der Hauptstadt gewährt, um ihre Gebäude zu renovieren und sie in Wohnungen oder Zimmer für Studenten umzuwandeln. Das Projekt zielt auf die soziale und wirtschaftliche Wiederbelebung des Stadtteils, indem junge Menschen angezogen werden und erschwinglicher Wohnraum für sie bereitgestellt wird, so das Innenministerium. Der Zuschuss deckt 75 % der Kosten für die Rennovierung der Immobilien. Der Gesamtbetrag von 15 Millionen Euro ist im nationalen Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeitsplan enthalten.
Zusammengestellt: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Georgetta Janewa

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung drängt auf zügige Verabschiedung des Euro-Gesetzes

Die bulgarische Regierung will, dass das Parlament die Änderungen am Euro-Gesetz noch bis Ende kommender Woche verabschiedet. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einer von ihm einberufenen Sitzung des Koordinierungsmechanismus..

veröffentlicht am 22.07.25 um 16:05
Palästinenser bringen humanitäre Hilfe nach Gaza

Bulgarien und 6 weitere EU-Länder weigern sich, Israel wegen Lage in Gaza zu verurteilen

Bulgarien und 6 weitere EU-Mitgliedstaaten haben eine gemeinsame Erklärung zur Verurteilung Israels wegen der Lage in Gaza nicht unterzeichnet. Die Erklärung wurde von 20 EU-Ländern, 8 Partnern und der EU-Kommissarin für Gleichstellung,..

veröffentlicht am 22.07.25 um 13:21

Bulgarien und Großbritannien stärken strategische Partnerschaft

Außenminister Georg Georgiew hat sich während seines Arbeitsbesuchs in London auf Einladung der britischen Seite mit seinem Amtskollegen David Lammy getroffen. Die beiden Minister sprachen über Fortschritte und Perspektiven der strategischen..

veröffentlicht am 22.07.25 um 11:15