Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Niederlande geben grünes Licht für Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens

Foto: EPA/BGNES

Die Niederlande haben endgültig alle Hindernisse für den vollständigen Beitritt Bulgariens zum Schengener Abkommen beseitigt. Vor einer Woche beschloss die Regierung von Premierminister Mark Rutte, dass Bulgarien alle Voraussetzungen dafür erfüllt, und schickte ein Schreiben an das Parlament.
Obwohl die Befürworter der teilweisen Aufnahme im Schengenraum überwogen, wurde der Vorschlag abgelehnt, weil er nicht die erforderliche absolute Mehrheit von 76 Stimmen erhielt. 
"Die Volkspartei für Freiheit und Demokratie" von Mark Rutte stimmte für den Beitritt. Überraschenderweise hat die rechtsextreme Freiheitspartei, die bei den Parlamentswahlen vor einem Monat die meisten Stimmen erhalten hatte, nicht an der Abstimmung teilgenommen.
Somit bleibt Österreich das einzige Hindernis für den vollständigen Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengener Abkommen, berichtet die BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofioter U-Bahn wird 27 Jahre alt

Heute vor genau 27 Jahren wurde der erste Abschnitt der Sofioter U-Bahn in Betrieb genommen - von den Stationen „Sliwniza“ bis „Konstantin Weltschkow“. Derzeit verfügt die U-Bahn über 52 Züge auf der ersten und zweiten Linie und 30 Züge auf der..

veröffentlicht am 28.01.25 um 13:03
 Elena Schekreletowa

Bulgariens Vizeaußenministerin nimmt an Diskussion über Prioritäten des polnischen Ratsvorsitzes teil

Die stellvertretende bulgarische Außenministerin Elena Schekreletowa ist in Brüssel, um an der regulären Sitzung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten“ im Rahmen des Programms der polnischen EU-Ratspräsidentschaft teilzunehmen...

veröffentlicht am 28.01.25 um 08:35

Wetteraussichten für Dienstag, den 28. Januar

Am Dienstag wird es vielerorts im Flachland und in den Tälern neblig sein. Um die Mittagszeit wird sich die Sicht in den meisten Gebieten vorübergehend verbessern, außer entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene. Die..

veröffentlicht am 27.01.25 um 19:45