Der Leiter der regulären Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Bulgarien, Jean-François Dauphin, hat die Ergebnisse der Überprüfung der bulgarischen Wirtschaft und des Finanzsystems vorgestellt. Die IWF-Mission begann am 6. März und endet heute.
„Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone im Jahr 2025 ist realistisch“, resümierte Dauphin. Er sagte, der Beitritt zum Euro würde einige der Risiken für die bulgarische Wirtschaft verringern.
Die reguläre Mission des IWF geht davon aus, dass unsere Wirtschaft in diesem Jahr um 2,7 Prozent wachsen und die Inflation 3,5 Prozent betragen wird.
Zu den langfristigen Empfehlungen des Fonds gehört die Abschaffung der Höchstgrenze für die Sozialversicherung und die Einführung einer progressiven Einkommensteuer.
Am Mittwochmorge n wird im Flachland und in den Tälern die Sicht stellenweise eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C, in Sofia um -10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung..
Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas, Plowdiw, Gorna Orjachowiza, der Flugsicherung und der Generaldirektion der Zivilluftfahrtverwaltung..
200 Milliarden Euro werden für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Europa zur Verfügung stehen, und Bulgarien sollte diese Chance nutzen, sagte Premierminister Rossen Zheljaskow in Paris, wo er am KI-Gipfel teilnahm. Der Premier hob die..