Bulgarien liegt im World Competitiveness Yearbook des Institute for Management Development (IMD, Schweiz) auf Platz 58 unter 67 Ländern.
Laut dem Zentrum zur Erforschung der Demokratie, offizieller Partner des IMD, hat Bulgarien seit 2021 keine Fortschritte gemacht und sich gegenüber 2020 um 10 Positionen und gegenüber 2009 um 20 Positionen verschlechtert.
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet unser Land den größten Rückgang beim Zustand der Infrastruktur von Platz 54 auf Platz 59 und rutscht beim Geschäftsklima von Platz 62 auf Platz 65 ab.
Das dritte Jahr in Folge konnte Bulgarien bei der wirtschaftlichen Effizienz zulegen und kletterte um drei Plätze auf Rang 45, was vor allem auf die verbesserten makroökonomischen Indikatoren wie das steigende reale BIP pro Kopf der Bevölkerung zurückzuführen ist.
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..
Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..
Bulgarien wird Gastgeber der Neunten globalen Weintourismuskonferenz sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Tourismusminister Miroslaw Borschosch und dem Generalsekretär der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) Surab Pololikaschwili..
Ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der robotergestützten und minimalinvasiven Chirurgie hat offiziell eine neue Produktionsstätte in Parwomaj..