Vertreter des türkischen Energieunternehmens BOTAŞ kommen nach Bulgarien, um mit Bulgargaz über die geforderte Überarbeitung des Abkommens zwischen den beiden Unternehmen zu verhandeln.
Dies war eines der Themen, die geschäftsführende Energieminister Wladimir Malinow und sein türkischer Amtskollege Alparlslan Bayraktar vor einer Woche bei einem Treffen in Istanbul besprochen haben.
Die Volksversammlung hatte per Beschluss vom 19. April 2024 den Energieminister beauftragt, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Abkommen zwischen Bulgargaz und BOTAŞ über die Reservierung des Zugangs zu den türkischen LNG-Terminals neu zu verhandeln. Das Abkommen verrpflichtet Bulgarien, mehr als 4 Milliarden Lewa (über 2 Milliarden Euro) zu zahlen, auch wenn Bulgarien kein Gas aus der Türkei importiert.
In seiner jetzigen Form könnte der Vertrag zum Konkurs von Bulgargaz führen.
Laut BOTAŞ würden die vorgeschlagenen Vertragsänderungen jedoch „die grundlegende Dynamik des Abkommens stören und seine Umsetzung unmöglich machen“.
Der Vertrag wurde Anfang 2023 von der geschäftsführenden Regierung von Premierminister Galab Donew und Energieminister Rossen Christow unterzeichnet.
Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten Machtetagen“ in Bulgarien, sind ebenso absurd wie der manipulative Missbrauch dieser Behauptungen,..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..
Unser berühmter Kurort Pawel Banja ist Gastgeber der Zweiten Internationalen Konferenz für Vertebrologie. Das diesjährige Forum, das vom 31. Januar bis zum bis 2. Februar stattfindet, befasst sich mit zwei Hauptthemen: „Konventionelle und..
Bis zum 2. Februar präsentiert sich Bulgarien auf der Internationalen Jagdmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund mit einer Weltrekord-Wildschwein-Trophäe..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des..
Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten..