Der Schutz von Tieren und benachteiligten Kindern sowie die Förderung verschiedener kultureller Initiativen sind von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung des Lebensumfelds in unserem Land. Die talentierte Pianistin Nadeschda Zanowa und Prinzessin Theodora von Auersperg haben sich dieser Idee angeschlossen und in Bulgarien eine Zweigstelle der nach der Prinzessin benannten Stiftung mit Sitz in Wien gegründet.
Botschafter der Stiftung sind die bekannte Trainerin für rhythmische Sportgymnastik, Neschka Robewa und die Chordirigentin und Mitglied des Publikumsrats des Bulgarischen Nationalen Rundfunks- Wanja Monewa.
„Für Kinder, die als Waisen oder ohne genügend Liebe in ihren Familien aufgewachsen sind, ist die Kommunikation mit Tieren extrem wichtig, denn sie geben Liebe, lehren Konzentration und Verantwortung. Wenn ein Kind mit einem Tier aufwächst, wird es zu einem wirklich verantwortungsvollen Erwachsenen, der Tiere und in gewissem Maße auch Menschen liebt. Sie wissen, dass, wenn jemand ein Tier misshandelt, er es wahrscheinlich auch Menschen antut“, erklärte Nadeschda Zanowa, die Leiterin der Stiftung, in einem Interview mit Radio Bulgarien.
Ihre Bekanntschaft mit der Prinzessin, die in unserem Land geboren wurde und bis zu ihrem achten Lebensjahr in unserem Land gelebt hat, verlief auf sehr interessante Weise:
„Wir kommunizierten zunächst online, weil sie in den USA lebte. Später zog sie wegen der Krankheit ihrer Mutter nach Wien, und so konnten wir uns persönlich treffen. Dies geschah im Saal vom Musikverein Wien, wo Giuseppe Verdis „Requiem“ mit der Sopranistin Krassimira Stojanowa unter der Leitung von Riccardo Muti aufgeführt wurde. Nach dem Konzert trafen wir uns mit ihnen und dem Tenor Kamen Tschanew. Mit einem Wort - es war ein denkwürdiger Abend, aus dem viel Gutes entstehen wird“, erinnerte sich die Pianistin Nadeschda Zanowa.
Ihr Wunsch, obdachlosen Tieren zu helfen, und ihr Interesse an diesem Thema sind nicht plötzlich entstanden. Bereits im Jahr 2023 war Prinzessin Theodora von Auersperg Schirmherrin eines Konzerts mit beliebten einheimischen klassischen Musikern, darunter auch Nadeschda Zanowa, mit dem Titel „Höre Musik, rette ein Tier“.
Einige der besten bulgarischen Musiker nahmen daran teil, darunter die Pianistinnen Borislawa Tanewa und Margarita Iliewa, der Flötist Jawor Schelew, der Trompeter Peter Makedonski, der Klarinettist Rossen Idealow, die Flötistin Ana-Maria Krajtschewa und andere.
Als sie etwa 18 Jahre alt war, fand Prinzessin Theodora heraus, dass sie adoptiert war und ihr biologischer Vater Fürst Anton Franz von Auersperg ist. Er beschloss, sie als seine Tochter anzuerkennen und ihr den ihr zustehenden Titel zu verleihen.
„Seitdem hat sie beschlossen, diesen Titel zu nutzen, um etwas Wertvolles zu tun. Sie selbst ist sehr bescheiden, und das Wichtigste, was sie begeistert, ist der Zweck der Stiftung - zu helfen. Sie glaubt, dass es gut ist, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als wir sie vorgefunden haben“, so Nadeschda Zanowa.
Die Pianistin ist überzeugt, dass das Jahr 2025 ein dynamisches Jahr für die Stiftung sein wird, voll von verschiedenen Auftritten:
„Im Jahr 2025 werden wir ein weiteres Wohltätigkeitskonzert zur Tierrettung veranstalten, wir planen Konzerte und Gala-Dinners in Österreich und Deutschland. In fernerer Zukunft wollen wir nach Spanien und in die USA expandieren.“
Wir wünschen der Stiftung viel Erfolg und werden ihre Aktivitäten weiterhin mit Interesse verfolgen!
Lesen Sie auch:
Übersetzung: Antonia Iliewa
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: princesstheodora.net, Nadeschda ZanowaNach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..
Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..