Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Transparency International meldet Verschlechterung des Korruptionsindex

Foto: transparency.org

Bulgarien gehört laut dem Korruptionswahrnehmungsindex 2024 der Nichtregierungsorganisation Transparency International weiterhin zu den Ländern mit einem hohen Maß an Korruption im öffentlichen Sektor.

Mit einem Index von 43 Punkten liegt Bulgarien auf Platz 76 von 180 Ländern und Territorien.

Im Vergleich zum vorherigen Ranking ist es um zwei Positionen abgerutscht.

Von den EU-Ländern ist die Wahrnehmung von Korruption nur in Ungarn höher - mit 41 Punkten.

Dänemark liegt mit 90 Punkten erneut an der Spitze der Rangliste und ist das Land mit der geringsten Korruption.

Auf den letzten Plätzen liegen Somalia, Venezuela und Syrien mit 9, 10 bzw. 12 Punkten.

Ein geringeres Maß an wahrgenommener Korruption als in Bulgarien weisen Rumänien (Platz 65), Kroatien (Platz 63) und die Slowakei (Platz 59) auf.

Zu den Herausforderungen für Bulgarien gehören die „Bekämpfung der Straflosigkeit, die Stärkung der Institutionen und die Stärkung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Regierung“.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Petrow

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden. Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr..

veröffentlicht am 06.02.25 um 16:24

Empfehlungen des Europarats zur Korruptionsbekämpfung wurden teilweise umgesetzt

Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten Bericht hervor, in dem bewertet wird, inwieweit Sofia die vor drei Jahren gemachten Empfehlungen zur..

veröffentlicht am 06.02.25 um 13:11

Es starten Bohrungen für Verlängerung der dritten U-Bahnlinie

Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina. Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in..

veröffentlicht am 06.02.25 um 08:25