Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen – Dimtscho Debeljanow

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe, gestaltet von Christine Christov und Wladimir Wladimirow, steht der bulgarische Lyriker Dimtscho Debeljanow. Er wurde am 25. März des Jahres 1887 in dem aufgeweckten Balkanstädtchen Kopriwschtitza als Sohn eines Handwerkers geboren. Er absolvierte das klassische Gymnasium in der Hauptstadt Sofia und ließ sich an der Juristischen Fakultät immatrikulieren, verschrieb sich aber völlig der Dichterkunst. Dimtscho Debeljanow arbeitete als Angestellter, Stenograph und Reporter. 1916 (29-jährig) fiel er im Ersten Weltkrieg, an dem er als freiwilliger Leutnant der Reserve teilnahm, an der Front in Südmakedonien. Die Gedichte, die er uns hinterlassen hat zeigen den Einfluss des russischen und französischen Symbolismus; sie verleihen in lyrisch-romantischer Grundstimmung dem vom Dichter schmerzlich empfundenen Zwiespalt zwischen Ideal und Wirklichkeit Ausdruck und zeichnen sich durch meisterhafte Beherrschung der sprachlichen Mittel aus. Sein echter Humanismus erklingt in einigen ergreifenden Gedichten, die er an der Front schrieb. Kurz vor seinem Tode fand Debeljanow neben einem gefallenen französischen Soldaten einen Brief, hob ihn auf und unter diesem Eindruck schrieb er das Gedicht “Ein Gefallener”, das man später samt dem Brief bei ihm fand
Die Gedichte in der Leseprobe übersetzen Hans-Georg Albig und Rhoda Rhoda.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vizepräsident kritisiert das Fehlen von Gesetzen zur bulgarischen Kultur aufs Schärfste

Eines der Beispiele für die Vernachlässigung des kulturellen und historischen Erbes durch den Staat sei das Haus des Schriftstellers Dimitar Talew in Prilep (Nordmazedonien), das inzwischen eingestürzt ist (Anm. d. Red.). Seit Juni 2023 liege ein..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:01

Sofia begrüßt im Herbst neue Gäste im Haus für Literatur und Übersetzung

Die Übersetzer Jan Mahej (Tschechische Republik), Elvira Bormann (Deutschland), Hanna Sandborg (Schweden), Hanna Karpinska (Polen) und Livia-Maria Nistor (Rumänien) werden bis Oktober im Haus für Literatur und Übersetzung in Sofia zu Gast sein . Das..

veröffentlicht am 29.05.24 um 10:34
„Über die Buchstaben“ von Tschernorisez Chrabar

Wann wurde das glagolitische Alphabet geschaffen?

Ist das slawische Alphabet bulgarisch? In verschiedenen Interpretationen historischer Fakten, die aus dem Kontext gerissen werden, ist immer öfter zu lesen, dass die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki die älteste slawische..

veröffentlicht am 24.05.24 um 10:00