Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

NATO: Bulgarien bewährt sich in Afghanistan und bei der Korruptionsbekämpfung

Verteidigungsminister Anju Angelow bestätigte, dass die Teilnahme an internationalen Missionen auch in diesem Jahr zu den Prioritäten der Streitkräfte des Landes gehören werden.
Foto: Архив

Bulgarien beteiligt sich innerhalb der NATO seit 2002 an den internationalen Missionen in Afghanistan. Insgesamt 43 Länder haben dorthin Militärs entsandt, darunter sind 28 NATO-Mitgliedsländer und 15 Partnerstaaten der Allianz. Der bulgarische Verteidigungsminister Anju Angelow bestätigte auf einer Pressekonferenz, dass unsere Teilnahme an internationalen Missionen auch in diesem Jahr zu den Prioritäten der Streitkräfte des Landes gehören werden. Das wird innerhalb der NATO hoch bewertet, wie auch unsere bisherige Arbeit.
 
„Die NATO schätzt die bulgarische Teilnahme mit seinen zwei Militärkontingents in Kandahar und Kabul hoch ein. Jedes Jahr im September veranstaltet die NATO eine Konferenz, auf der der weitere Einsatz der Kräfte besprochen wird. All das, was Bulgarien für 2010 zugesagt hatte, wurde erfüllt. In diesem Jahr werden wir unsere Beteiligung in Afghanistan verstärken und zehn weitere Ausbilder und fünf Mediziner dorthin entsenden. Seitens der NATO wird von uns kein zusätzlicher Einsatz von Ausrüstung und Technik verlangt. Dafür hat uns Afghanistan um Schusswaffen gebeten, die wir jedoch nicht in Form einer Hilfe zustellen können, weil wir keine überschüssigen Mengen auf Lager haben. Also haben wir sie an die entsprechenden Rüstungsunternehmen verwiesen“, berichtet Anju Angelow.

Er zitierte in seinen Ausführungen auch den NATO-Bericht zur „Rechtschaffenheit in der Verteidigung“, in dem es u.a. über den Kampf gegen die Korruption in Militärkreisen geht. In dieser Beziehung werde darin Bulgarien als beispielgebend zitiert.
„Im vergangenen Jahr hat das bulgarische Verteidigungsministerium im Kampf gegen die Korruption große Fortschritte verzeichnet. Die Antikorruptionsmaßnahmen können für andere Mitglieds- und Partnerländer als wegweisend gelten, heißt es in dem NATO-Bericht“, sagt voller Stolz Verteidigungsminister Angelow. „Diese hohe Einschätzung wurde nach eingehender Überprüfungen gegeben. Vermerkt wird der verstärkte Dialog mit der Öffentlichkeit und den Nichtregierungsorganisationen, die hohe Transparenz der Arbeit und das Engagement der NGOs für gemeinsame Maßnahmen mit dem Ministerium, um Korruptionspraktiken einen Riegel vorzuschieben. Auch hinsichtlich des Informationszugangs werden uns Fortschritte bescheinigt, aber auch Empfehlungen für künftige Maßnahmen gegeben.“

2011 wird das bulgarische Verteidigungsministerium einen Akzent auf die gemeinsamen Übungen setzen. Bulgarien wird sich an vier großen NATO-Übungen und drei innerhalb der Europäischen Union beteiligen. Geplant sind auch Übungen neuen Typs, die für Sondereinheiten in der Ukraine, Rumänien, Bulgarien und Deutschland stattfinden sollen. Minister Angelow informierte, dass bis Mitte des Jahres ein neues Gesetz über die Streitkräfte verfertigt werden soll. Weitere Veränderungen stehen noch bevor. So sollen auch alle bulgarischen Militärattaches zurückbeordert werden, die in Verbindung mit der ehemaligen kommunistischen Staatssicherheit in Verbindung gebracht werden. Diese Maßnahme gelte auch für alle höheren Leitungsposten in der Armee und dem Verteidigungsministerium.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

По публикацията работи: Tatjana Obretenowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25

Holzbrücke und neuer Park in Russe rücken Mensch und Natur zusammen

Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..

veröffentlicht am 05.01.25 um 10:05

2024 war ein „historisches Jahr“ für den Rosa Flamingo in Bulgarien

Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..

veröffentlicht am 05.01.25 um 08:40