Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen – Konstantin Pawlow

Diesmal stellen Christine Christov und Wladimir Wladimirow den bulgarischen Poeten Konstantin Pawlow vor, jedoch nicht so, wie wir ihn in seinem Heimatland sehen, sondern wie er im Ausland eingeschätzt wird. 1995 erschien im Avlos-Verlag Sankt Augustin ein Gedichtband Pawlows, überschieben mit “Zerkratzter Himmel”. Das Buch ist Teil der “Bulgarischen Bibliothek” dieses Verlages, in der bulgarische Autoren vorgestellt werden, die während der kommunistischen Herrschaft mehr oder weniger totgeschwiegen wurden. Konstantin Pawlow, der von 1933 bis 2008 lebte, gehört zu jener Gruppe bulgarischer Künstler, die in jenen Jahren ein individuelles Autorenprofil bewahrten.
Ein Nachwort zu dem Gedichtband, der von Rumjana Sachariewa übersetzt wurde, schrieb Thomas Frahm, ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist, der seit Anfang des Jahrhunderts in Bulgarien lebt und arbeitet. Mit seinen Worten wird Konstantin Pawlow näher vorgestellt und es sind natürlich auch einige seiner Gedichte zu hören.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Naturkundemuseum in Plowdiw veranstaltet „Eisfestival“

Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..

veröffentlicht am 14.12.24 um 11:05

Kino für alle Altersgruppen auf dem Festival „Goldener Rhython“ 2024

Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..

veröffentlicht am 14.12.24 um 10:10

Sonja Jontschewa: Kultur ist nicht nur unsere Zukunft, sondern der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft

„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..

veröffentlicht am 03.12.24 um 12:46