Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU-Kommissar John Dalli unterstützt Maßnamen der Regierung zur Einschränkung des Tabakrauchens in Bulgarien

Foto: BGNES
Der für die Gesundheit und den Verbraucherschutz zuständige EU-Kommissar John Dalli steht voll hinter den Maßnamen zur Einschränkung des Tabakrauchens in Bulgarien. Er kam nach Bulgarien, um die Ergebnisse der Online-Kampagne „Ex-Raucher sind nicht aufzuhalten“ vorzustellen und die Bemühungen der bulgarischen Regierung in diesem Sinne zu unterstützen. John Dalli besprach das Thema mit dem bulgarischen Regierungschef Bojko Borissow, dem Gesundheitsminister Dr. Stephan Konstantinow, Abgeordneten der bulgarischen Volksversammlung, die den Ausschüssen für Gesundheit, sowie für europäische Fragen und Kontrolle der europäischen Fonds angehören sowie auch mit den Medien.

Die Kampagne gegen das Rauchen, die im Juni 2011 begann, hatte einen Riesenerfolg in ganz Europa, besonders unter der Jugend. 160.000 Europäer, die das Rauchen aufgeben wollen, haben sich in den letzten Monaten online registriert. Darunter sind auch 9.000 Bulgaren, gab der Gesundheitskommissar bekannt. Die Internetseite exsmokers.eu gibt Ratschläge, wie man diese schädliche Gewohnheit überwinden kann.

John Dalli selbst war Raucher, als das eine Mode war und erreichte einen Zigarettenverbrauch von 60 Stück pro Tag, als er sich entschloss, das Rauchen aufzugeben. „Am Anfang ist es sehr schwer, ich weiß es aus eigener Erfahrung, aber jetzt bin ich viel glücklicher“, sagte der europäische Kommissar. Laut einer Umfrage von Gallup International vom Januar 2012 ist die Zahl der Raucher bei uns im vergangenen Jahr um 3 % auf 39 % aller Bulgaren zurückgegangen. Weitere knapp 10 % der Befragten haben erklärt, dass sie in den nächsten zwei bis drei Monaten das Tabakrauchen aufgeben wollen. Aus den Studien ist ersichtlich, dass das Rauchen der wichtigste Sterbegrund in Europa ist, der vermieden werden kann. Die Gaststätten in Bulgarien brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass das völlige Rauchverbot sie ruinieren wird. Denn die Erfahrungen in den anderen EU-Staaten zeigen, dass kurz nach den Einführung eines solchen Verbots die Umsätze in den Gaststätten wieder ansteigen, versuchte John Dalli ihre Betreiber zu beruhigen.

Die Endfrist für die Einführung des Rauchverbots in geschlossenen öffentlichen Räumen für die EU-Mitgliedsländer ist laut einem Abkommen im Rahmen des Europäischen Rates das Jahr 2012. „Die EU-Kampagne ist nicht gegen die Tabakproduzenten oder einen anderen Sektor gerichtet, sondern zugunsten der Gesundheit der Menschen und nützt den EU-Bürgern", sagte John Dalli. "Sie ist außerdem Teil von anderen Maßnamen der Europäischen Kommission, wie der Bekämpfung des Übergewichtes oder des Alkoholmissbrauchs, sagte er. Wir möchten die Stabilität des Gesundheitssystems in der Europäischen Union garantieren und durch Investitionen eine bessere Gesundheit der Menschen gewährleisten, indem sie seltener krank werden, anstatt sie zu behandeln, wenn sie schon erkrankt sind.“

„Ich freue mich sehr über die Initiative der bulgarischen Regierung und unterstütze sie voll“, betonte John Dalli. „Ich würde den bulgarischen Bürgern vorschlagen, die Erfahrung der Staaten kennen zu lernen, die seit langem ein absolutes Rauchverbot in geschlossenen Räumen eingeführt haben. Sie werden feststellen, dass es überzeugende positive Ergebnisse auf das Gesundheitssystem gibt und einen wesentlichen Rückgang des Anteiles der Herz- und Kreislauferkrankungen. Was die Befürchtungen der Gaststättenbetreiber betrifft, dass ihr Geschäft durch ein mögliches Rauchverbot in Mitleidenschaft gezogen werden könnte – einen solchen negativen Effekt hat man nicht festgestellt. Im Gegenteil, offensichtlich hören die Menschen nicht auf, solche Gaststätten zu besuchen.“

„Ich kann mich nicht auf Fristen oder Anteile festlegen, da es sich um eine Bemühung der bulgarischen Regierung handelt, die wir unterstützen“, beantwortete John Dalli die Frage von Radio Bulgarien, welche Folgen des Verbotes er für unser Land erwartet, in dem der Anteil der Raucher ziemlich groß ist. "Wir versuchen den Menschen zu helfen, das Rauchen aufzugeben. Und den Nichtrauchern – nicht Tabakrauch einatmen zu müssen. Ich bin überzeugt, dass die Ergebnisse in Bulgarien ähnlich denen in den anderen EU-Ländern sein werden – d.h., Rückgang der Zahl der Raucher und der Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Tabakrauchen. In Spanien ging der Zigarettenverbrauch nach dem völligen Rauchverbot in geschlossenen Räumen um 17 % zurück“, so John Dalli.

EU-Kommissar John Dalli hofft, dass das Gesetz über das Rauchverbot in geschlossenen Räumen, dass die bulgarische Volksversammlung vor seiner Visite in erster Lesung verabschiedet hat, die bulgarische Gesetzgebung erfolgreich passieren wird. „Diese Maßname ist eine sichere Investition in die Prävention der Bulgaren und vor allem in die künftige Gesundheit der Nation“, sagte die Leiterin des Gesundheitsausschusses der bulgarischen Volksversammlung Desislawa Atanasowa.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Tatjana Obretenowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bildungsminister Krassimir Waltschew

Bürger organisieren Protest gegen Pflichtfach „Religion“ in der Schule

In den sozialen Netzwerken wird ein Protest organisiert, der den Rücktritt von Bildungsminister Krassimir Waltchew und die Rücknahme der Idee des Bildungsministeriums „Religion und Tugend“ als Pflichtfach  einzuführen, berichtet der BNR-Reporter Andrej..

veröffentlicht am 25.04.25 um 18:12

Zivilgesellschaft fordert funktionierende Polizei und ein Ende der Gewalt gegen Tiere

Die Bulgaren haben Haustiere immer mit Dankbarkeit und Respekt behandelt. Das Pferd, der Ochse, der Esel, die Kuh sind seit jeher die treuesten Partner und Helfer unseres Volkes bei der Feldarbeit. Das Aufkommen von Mechanisierung und Technologie hat..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:40

In Bulgarien sind 70 Prozent aller Vogelarten in Europa zu beobachten

Der 1. April wurde 1906 im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung der seltenen Vogelarten zum Internationalen Tag der Vögel erklärt. Das Datum ist ein Symbol für die Verantwortung der Menschheit für den Schutz und die Erhaltung der Wildtiere...

veröffentlicht am 24.04.25 um 08:30