© Foto: BGNES
Eine der wichtigsten Getreidesorten ist der Weizen, von dem jährlich in Bulgarien vier Millionen Tonnen produziert werden. Für den Inlandbedarf sind rund anderthalb Millionen Tonnen notwendig, der große Rest geht in den Export und bringt den Herstellern gute Gewinne ein. Laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums seien in diesem Jahr weder die Abdeckung des heimischen Bedarfs noch des Exports gefährdet. Die Nationale Vereinigung der Getreideproduzenten rechnet seinerseits aber mit einer Ertragssenkung von 20 bis 30 Prozent. Für eine genaue Prognose ist es jedoch noch zu früh. Günstige Witterungsbedingungen könnten die Kapriolen des letzten Winters ausmerzen. Dazu müsste es jedoch in der ersten Hälfte des Montags Mai reichlich regnen. Die Weizenanbauer beten täglich um diese Gabe.Die Arbeitslosenquote in der Eurozone fiel im April 2025 auf 6,2 Prozent, während sie im März bei 6,3 Prozent lag, geht aus Eurostat-Daten hervor. In Bulgarien sank die Arbeitslosenquote im April auf 3,3 Prozent, verglichen mit 3,4 Prozent im..
Auf einem bulgarisch-deutschen Forum in Sofia werden Investitionsmöglichkeiten im Verteidigungsbereich erörtert, berichtete der BNR-Reporter Dobromir Widew. Deutsche Unternehmen aus dem Sicherheits- und Verteidigungssektor präsentieren ihre..
Nach Angaben des Instituts für Marktwirtschaft ist heute der so genannte Tag der Steuerfreiheit, informierte die BNR-Reporterin Natalija Gantschowska. Sprich: Die Steuerzahler haben alle Steuer- und Sozialversicherungskosten abgearbeitet und..