Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien führt derzeit ca. 8000 Asylverfahren durch

Foto: BNR

Bis Ende Mai werden alle Asylanträge der Flüchtlinge in Bulgarien bearbeitet sein, hat der Vorsitzende der Bulgarischen Flüchtlingsagentur Nikolaj Tschirpanliew versprochen.

In den Aufnahmezentren befänden sich momentan 3418 Flüchtlinge. Weitere rund 3500 sind in Mietwohnungen untergebracht. Die Asylanträge von ca. 8000 Flüchtlingen werden zur Zeit bearbeitet.

Zwischen Oktober 2013 und Januar 2014 haben mehr als 11.000 Flüchtlinge Schutz in Bulgarien gesucht. Das sog. Dubliner Übereinkommen sieht vor, dass Bulgarien für die Asylbewerber zuständig ist, da sie es als erstes EU-Land betreten haben. Zum einen soll erreicht werden, dass jedem Ausländer, der auf EU-Gebiet einen Asylantrag stellt, die Durchführung eines Asylverfahrens garantiert wird. Andererseits soll aber auch verhindert werden, dass der Asylbewerber mehr als ein Verfahren im Hoheitsgebiet der Mitgliedsstaaten betreiben kann. Laut Tschripanliew wollen jedoch die meisten Flüchtlinge nicht in Bulgarien bleiben.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 5. Februar

Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..

veröffentlicht am 04.02.25 um 19:45

Steuern werden nicht erhöht, der Wechselkurs Lew-Euro-Kurs bleibt unverändert

Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung erörtert. Bei einem Briefing nach der Sitzung sagte Premierminister Rossen Scheljaskow, dass..

veröffentlicht am 04.02.25 um 18:14
Rumen Radew

Präsident fordert Maßnahmen gegen Einflussnahme auf die Justiz

Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das Forum wird vom Bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen organisiert. In seiner Rede..

veröffentlicht am 04.02.25 um 16:08