Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Festung “Kaleto“ – Touristenmagnet von Mesdra

БНР Новини
6
Foto: www.kaleto-mezdra.bg

Die Festung „Kaleto“ bei Mesdra steht auf einem Felsplateau, dessen steile Wände sich im Iskar-Fluss spiegeln. Wie die meisten Gegenden in Bulgarien, blickt auch die Gegend um Mesdra auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück. Einst schütze die Festung die Verbindungsstraße zwischen der Donauebene und der Sofioter Hochebene, wie auch die zwischen Ost- und Westbulgarien.

Nördlich der Burg befand sich eine Siedlung – heute steht an ihrer Stelle die Stadt Mesdra. Ausgrabungen belegen, dass am Ende der Kupfersteinzeit der Ort ein blühendes Handwerkszentrum gewesen ist. Entdeckt wurden Spuren kultureller Blüte aus der Antike, darunter die Überreste einer römischen Festung aus dem 2. Jahrhundert und einer heidnischen Kultstätte aus dem 3. Jahrhundert. Auf den Ruinen der römischen Anlage entstand später eine byzantinische Festung, die in den folgenden Jahrhunderten häufig umgebaut und erweitert worden ist. Die heute erhaltenen imposanten Mauerreste stammen auch aus dem bulgarischen Mittelalter. Die 2013 durchgeführten Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten haben die Festung „Kaleto“ in ein Tourismushighlight in der Region verwandelt. Die bei den Ausgrabungsarbeiten entdeckten Funde werden in einer speziellen Ausstellung gezeigt. Was zieht die Besucher besonders an, fragten wir Georgi Andonow. Er ist als Koordinator in einer Nichtregierungsorganisation tätig, die die Sehenswürdigkeiten in der Region popularisiert.

Der archäologische Komplex „Kaleto“ ist ein Felsenplateau, das auf natürliche Weise vom Fluss geschützt wird, der sich um seine Wände schlängelt“, erzählt Georgi Andonow. „Von den ältesten bedeutenden Funden ist vor allem das Heiligtum des Auerochsens, dem Vorfahren des heutigen Hausrindes, zu nennen. Unsere Vorfahren glaubten, dass diese Gottheit die Welt auf ihren Hörnern stützt. Die Anlage wurde 2008 entdeckt und ist die bislang einzige dieser Art in Bulgarien. Sie ist rund 2.500 Jahre alt. In jener Zeit lebte hier der thrakische Stamm der Triballer. Später, als Rom sein Reich auch auf dem Balkan ausbreitete, wurde die strategische Bedeutung des Ortes erkannt und eine Festung angelegt. Von hier aus hat man die Gebirgspässe gut bewachen können. Aus römischer Zeit sind viele Spuren erhalten, darunter Münzen und Schmuck, die im Museum zu bewundern sind. Eines der interessantesten Ausstellungsstücke ist jedoch ein Bronze-Schlüssel, der rund 2.000 Jahre alt ist. In der Fachwelt ist er als „Schlüssel des Nordwestens“ bekannt. Die Stadt selbst wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Viele Völker sind hier durchgezogen... Die Festung wurde von den Urbulgaren erobert und in ihr Reich einverleibt. Später eroberten sie die Byzantiner zurück, dann wurde sie wieder bulgarisch. Schließlich wurde sie Ende des 14. Jahrhunderts von den Türken eingenommen. In der Gegend ist eine Legende wach, die davon erzählt, dass das die letzte Festung gewesen ist, die den Türken getrotzt habe. Heute ist die Anlage nach eingehenden Ausgrabungsarbeiten konserviert und restauriert sowie mit einer Infrastruktur ausgestattet, die einen Besuch erleichtert. Eröffnet wurde ferner ein moderner Ausstellungssaal, in dem man einen Spaziergang durch verschiedene Epochen machen kann. Es ist das Richtige für alle, die sich an Geschichte und Archäologie begeistern.“

Das ist jedoch nicht alles, was den Besuchern geboten wird. In unmittelbarer Nähe befinden sich Werkstätten, in denen althergebrachte Handwerke ausgeübt werden und die Meister ihre Produkte auch verkaufen, so dass man ein schönes Andenken mit nach Hause nehmen kann.

Nunmehr ist ein Jahr nach der Eröffnung der Anlage vergangen und der rege Besuch hat dazu veranlasst, das Objekt in die Liste der „100 nationalen touristischen Objekte“ aufzunehmen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: kaleto-mezdra.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Hausmuseum von Wassil Lewski – das kostbarste Heiligtum von Karlowo

Das Geburtshaus von Wassil Lewski – dem Ideologen und Organisator der bulgarischen Revolution im 19. Jahrhundert zählt seit jeher zu den besucherstärksten Gedenkmuseen in Bulgarien. Das Haus des bulgarischen Freiheitsapostels in Karlowo ist ein..

veröffentlicht am 10.06.16 um 09:31

Rekonstruierte Festung „Trajans-Pforte“ zieht Besucher an

„An dieser Stelle des Passes „Trajans-Pforte“ vernichteten die Truppen des Herrschers Samuil am 17. August des Jahres 986 die byzantinischen Eindringlinge des Imperators Basileios II. Ewig möge ihr Ruhm wären!“ Das steht auf einer Steintafel gleich am..

veröffentlicht am 10.03.16 um 17:48

Villa „Armira“ – ein Marmorpalast aus römischer Zeit

Unter den wertvollsten antiken Denkmälern in den Ostrhodopen ist zweifelsohne die Villa „Armira“, etwa 2 Kilometer von der Stadt Iwajlowgrad entfernt. Es handelt sich um eine römische Villa, deren Überreste auch heute noch vom einstigen Prunk künden...

veröffentlicht am 22.02.16 um 14:18