Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hauptkommissar Nikolow: Waldbrände in Bulgarien häufen sich

БНР Новини
Foto: BGNES

Es vergeht kaum ein Tag, an dem kein neuer Brand gemeldet wird. In Südosteuropa steigt die Zahl der Naturkatastrophen. Immer öfter ereilen uns Brände, Stürme, Hurrikans und Hochwasser. Besonders anfällig ist Bulgarien für Brände. Weitere Einzelheiten erfahren wir vom Chef der Hauptdirektion für Brand- und Zivilschutz, Hauptkommissar Nikolaj Nikolow.

Снимка"Von den Bränden der letzten Monate sind vor allem Wälder und Felder betroffen", erklärt Hauptkommissar Nikolow. "Die Hauptursachen sind die große Hitze in den Sommermonaten, geringe Feuchtigkeit und Wind. Leider sind 98 Prozent der Brände auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen  - meistens ohne Vorsatz, aus Fahrlässigkeit. Und das, obwohl wir die Bevölkerung gerade im Sommer zu mehr Vorsicht aufrufen. Seit Jahresbeginn haben unsere Einsatzteams 20.321 Brände gelöscht, einschließlich 201 Waldbrände, bei denen 77 Personen ums Leben kamen und 181 verletzt wurden."

Die Feuerwehr verfügt über sehr gut ausgebildete Einsatzteams. Für die Waldbrandbekämpfung wurde Technik im Wert von mehreren Millionen Euro angeschafft. Ein Problem ist nach wie vor die fehlende Flugabteilung, weswegen die Feuerwehr eng mit den Luftstreitkräften zusammenarbeitet. Oft müssen zusätzliche Kräfte von Armee, Gendarmerie und Polizei angefordert werden. In solchen Fällen greift man außerdem auf die Hilfe von Freiwilligen zurück. Nicht zuletzt funktioniert bei Naturkatastrophen auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern und Mittelmeerstaaten.In diesem Zusammenhang verweist Hauptkommissar Nikolow ferner auf  das novellierte Katastrophenschutzgesetz.

Foto: BGNES
"Gegenwärtig greift Bulgarien auf ein einheitliches Rettungssystem zurück", erklärt Hauptkommissar Nikolow. "Dieses akzentuiert besonders auf zeitnahes Eingreifen und Prävention. Unser hochqualifiziertes Team hat ein Jahr gebraucht, um die besten Erfahrungen aus Europa, den USA und Australien zu analysieren und das Beste für uns herauszufiltern. 90 Prozent unseres Gesetzes entsprechen den Empfehlungen der Europäischen Kommission. Selbstverständlich ist all das eng mit den UN-Klimakonferenzen in Sendai und Paris verbunden."

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10