Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Borissow in Bukarest: Wir wollen keine Erklärungen, sondern Häfen und Infrastruktur

Foto: BTA

Auf dem Treffen auf hoher Ebene des Kooperationsrates von Serbien, Bulgarien, Griechenland und Rumänien, das in der rumänischen Hauptstadt Bukarest stattfand, erörterten die rumänische Premierministerin Viorica Dăncilă, der Ministerpräsident Griechenlands Alexis Tsipras, der bulgarische Premier Bojko Borissow und der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić Projekte der Verkehrs- und Energieinfrastruktur sowie der digitalen Verbundenheit der Balkanregion. Borissow kommentierte, dass die Teilnehmer am Treffen „Häfen und Infrastruktur wollen“ und nicht politische Erklärungen. Er appellierte nochmals für Verständigung und Dialog in der Region. Tsipras hob seinerseits hervor, dass die Balkanländer die Entwicklungsmöglichkeiten entsprechend ihren eigenen Interessen nutzen sollen und nicht in Abhängigkeit der Tagesordnung dritter Staaten. Er und seine rumänische Amtskollegin Dăncilă schätzten die erste Hälfte der bulgarischen EU-Ratspräsidentschaft hoch ein und bestätigten ihre Unterstützung für die europäische Integration der Länder in der Region. Serbiens Staatspräsident Vučić sprach seine Anerkennung für das Engagement gegenüber den Westbalkanländern und speziell gegenüber Serbien aus. Die Teilnehmer am Kooperationsrat vereinbarten, bei gemeinsamen Infrastrukturprojekten nach einer Finanzierung auch aus China zu suchen. In diesem Zusammenhang wollen Bulgarien, Serbien, Rumänien und Griechenland auf einem Treffen der Länder Mittel- und Osteuropas mit China, das Anfang Juli in Sofia stattfinden soll, gemeinsame Projekte zur Finanzierung unterbreiten.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mehrere Gemeinden haben nach gestrigem Hagelsturm den Notstand ausgerufen

Nach dem Unwetter der vergangenen Nacht, das von Hagel und starkem Wind begleitet wurde, haben mehrere Gemeinden in Bulgarien schwere Schäden erlitten und den Katastrophenzustand ausgerufen. In der Gemeinde Nowa Sagora wurden mehrere Dörfer..

veröffentlicht am 14.06.24 um 12:11

Umgestürzte Bäume und behinderter Verkehr nach Unwetter in Sofia und Bansko

Nach einem heftigen Sturm in der vergangenen Nacht sind die Teams der Direktion für Notfallhilfe und Prävention der Stadtverwaltung Sofia dabei, abgebrochene Äste und Bäume von den Fahrbahnen zu entfernen. Acht Teams setzen derzeit ihre Arbeit..

veröffentlicht am 14.06.24 um 10:35

Internationales Festivalbeleuchtet Geschichte von Plowdiw

Das internationale Festival „Plowdiw - antik und ewig: Geschichte, Ethnologie, Kultur und Kunst“ wird heute eröffnet und dauert bis zum 16. Juni. Zu der Veranstaltung, die vom Verein für historische Nachstellungen „Philipopol“ organisiert..

veröffentlicht am 14.06.24 um 09:05