Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Administrative Hürden treiben Preise von Produkten für den Bauernmarkt in die Höhe

БНР Новини

Ernährungsbewusste Menschen, die Wert auf Bionahrung legen, kaufen vor allem auf sogenannten Bauernmärkten ein. Solche gibt es aber vor allem in den Großstädten, während die Hersteller, die dort ihre Produkte anbieten, auf etliche Schwierigkeiten treffen – begonnen beim Stopp von Agrarsubventionen bis hin zu unerträglich hohen Marktgebühren.

Снимка

Auf dem Bauernmarkt bieten die Produzenten unterschiedliche landwirtschaftliche Erzeugnisse, Honig, Milchwaren, Brot und Backwaren, Konserven, Konfitüren und Biowein feil. Dort werden keine Händler zugelassen, die das Obst und Gemüse, die Getränke und Lebensmittel nicht selbst hergestellt haben. Müssen die Produkte aber unbedingt aus Bioanbau stammen?

Снимка

СнимкаMeiner Meinung nach ist das nicht obligatorisch“, sagt Elisaweta Pandewa von der Stiftung für ökologischen Landbau „Bioselena“, die jeden Mittwoch vor dem Gebäude des Agrarministeriums einen Bauernmarkt organisiert. „Falls ein Bauer keine Pflanzenschutz- und Düngemittel verwendet, kann er seine hochwertigen Erzeugnisse ebenfalls ausstellen, obwohl sie nicht offiziell als Bioprodukte zertifiziert sind. Das gilt beispielsweise für unsere tierischen Produkte nach traditionellen Rezepten, für die nur Milch aus der eigenen Farm verwendet wird.“

Obwohl die Agentur für Lebensmittelsicherheit mit der Kontrolle der Märkte beauftragt ist, wacht auch die Stiftung „Bioselena“ darüber, dass kein Handel mit Erzeugnissen betrieben wird, die nicht aus eigener Produktion stammen. „Das Wertvolle bei uns ist der direkte Kontakt zwischen Produzenten und Kunden. So wird die ganze Kette von Zwischenhändlern ausgeschaltet und die Produkte werden zu fairen Preisen gehandelt, die beide Seiten zufrieden stellen“, kommentiert Elisaweta Pandewa.

Снимка

Ein Stand auf dem Bauermarkt ist viel teurer als aus den Gemeindemärkten, weil darin sehr viele Gebühren enthalten sind, klagt Stojan Simeonow. Er befasst sich seit zehn Jahren mit ökologischem Landbau. Begonnen hat er mit zwei Grundstücken, während er heute über 11 Hektar mit Dauerkulturen, Luzerne und Gemüse bestellt.

Снимка

СнимкаUnsere Wirtschaft befindet sich im Dorf Lesnowo bei Elin Pelin“, erklärt Stojan Simeonow. „Bei besseren Subventionen hätten wir besser davon leben können. Derzeit können wir aber nur ein Sechstel unserer Farm mittels der Ökolandbau-Ausgleichszahlungen finanzieren, immer wieder passiert es, dass das Geld gestutzt wird und wir immer wieder das Nachsehen haben. Hinzu kommt, dass die Arbeits- und Energiekosten ständig steigen. Wir haben Kredite aufgenommen, um Land zu kaufen und ihre Rückzahlung stellt ebenfalls eine Last dar. Deshalb ist es sehr schwer, sich allein mit dieser Art von Landwirtschaft über Wasser zu halten und davon zu leben.“

Biologischer Anbau setzt viel Fleiß voraus, weil dabei keine Maschinen zum Einsatz kommen und selbst das Unkraut per Hand entfernt wird. Zugleich sind die Finanzhilfen aus dem Programm für die Entwicklung der Landregionen verschwindend gering (ca. 100 Euro pro Hektar), während der Produzent die Entnahme von Proben und die Kosten für die Kontrollbehörde selbst zu tragen hat.

Снимка

Nach den letzten acht-neun Jahre rechne ich mit keiner Unterstützung“, sagt Stojan Simeonow. „Nun stehen uns zwei Jahre bevor, in denen wir keine Subventionen erhalten werden, weil kein Geld vorhanden ist. Es ist unklar, wie groß das Etat der nächsten Programmperiode sein wird, was daraus subventioniert wird und ob die Mittel nicht im Nu wieder verbraucht sind. Deshalb erwarte ich gar nichts – ich baue nur auf meine eigenen Kräfte, weiß aber nicht, wie lange ich noch durchhalten kann“, sagte abschließend Stojan Simeonow. 

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Diana Zankowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zwetan Simeonow

Unternehmer wollen politische Stabilität

Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..

veröffentlicht am 04.12.24 um 09:45

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18