Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien bleibt EU-weit in puncto technologische Innovationen zurück

Bulgarien gehört zu den EU-Ländern, die in Bezug auf die Innovationsleistungen hinterherbleiben, während die staatlichen Ausgaben für wissenschaftliche Forschungszwecke niedrig sind. Das geht aus der vergleichenden Auswertung und Analyse der Europäischen Kommission hervor. Die EU hat das vierte Jahr in Folge ihren Innovationsstand verbessert. Auf globaler Ebene hat Europa zum ersten Mal die USA überholt, ist aber gegenüber Japan und Südkorea zurückgefallen. Wegen der wachsenden Zahl von Unternehmen in der Technologiebranche schneidet Bulgarien in diesem Jahr besser ab, was die Innovationen angeht, doch reicht das nicht aus, um in die Gruppe der Innovationspioniere zu wechseln, geht aus dem Innovationsanzeiger 2019 hervor. Bulgarien bleibt unter den bescheidenen Innovatoren und das auch nur dank der Entwicklung der Regionen Südwesten und Mittlerer Teil des Südens. In Nord- und Ostbulgarien sind die Ausgaben für wissenschaftliche Forschungen, Innovationen und Patente am niedrigsten unter 238 Regionen in 23 Ländern, die die Auswertung erfasst.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew: B-9-Gipfel wird keine gemeinsame Erklärung zur Ukraine verabschieden

Die Staatschefs von acht NATO-Staaten aus Mittel- und Osteuropa und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erörtern in Riga die Verteidigung der Ostflanke und die Lage in der Ukraine im Vorfeld des NATO-Gipfels in Washington im Juli.  Bulgariens..

veröffentlicht am 11.06.24 um 13:45

Kiew hat nicht um Erlaubnis gebeten, Russland mit bulgarischen Waffen anzugreifen

Die Ukraine habe nicht um Erlaubnis gebeten, mit den von Bulgarien bereitgestellten Waffen Ziele in Russland anzugreifen, teilte das Verteidigungsministerium dem BNR mit und wies darauf hin, dass dies mit den bereitgestellten Mitteln unmöglich sei. In..

veröffentlicht am 11.06.24 um 11:15

Sieben-Parteien-Parlament nach 100-prozentiger Auszählung der Protokolle

GERB-SDS ist die erste politische Kraft bei der Wahl zum nationalen Parlament, die am 9. Juni stattfand, wobei 100 Prozent der Wahlprotokolle ausgezählt wurden, teilte die Zentrale Wahlkommission mit. Die Ergebnisse: GERB-SDS - 24.7 Prozent mit..

veröffentlicht am 11.06.24 um 09:01