Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Australien bittet im Fall Palfreeman die EU um Unterstützung

Jock Palfreeman (in der Mitte)
Foto: BGNES

Australien hat die EU im Fall von Jock Palfreeman um Unterstützung angehalten. Das gab die Außenministerin Australiens Marise Payne bekannt, die von SBS News zitiert wurde. Vor den Abgeordneten im australischen Parlament hat Payne an den bulgarischen Staat appelliert, Jock Palfreeman zu erlauben, das Land zu verlassen. Sie hat die Besorgnis geäußert, dass er ohne rechtlichen Grund in Bulgarien festgehalten werde. Am Dienstag hat der Australier das Zentrum zur Unterbringung von Ausländern verlassen. Er hat dort 20 Tage nach seiner vorzeitigen Entlassung am 20. September verbracht. Sein Pass wurde jedoch beschlagnahmt, damit er das Land nicht verlassen kann. „Wir verstehen, dass das kein normales juristisches Verfahren in Bulgarien ist und wären sehr besorgt, falls Argumente, die keine juristischen sind, den Prozess beeinflussen“, kommentierte Payne. 

Der Australier Jock Palfreeman wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt, weil er in der Nacht zum 28. Dezember 2007 im Zentrum von Sofia den Studenten Andrej Monow erstochen hat. Nachdem er 12 Jahre seiner Haftstrafe verbüßt hat, hat Jock Palfreeman von seinem Recht Gebrauch gemacht, die vorzeitige Freilassung zu beantragen. Das Gericht hat seinem Gesuch stattgegeben. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien will bis Ende Februar Konvergenzbericht für Eurozone bis anfordern

Bulgarien hat auf dem Treffen der Eurogruppe ermutigende Signale erhalten. „Das Land hat noch mehr Fortschritte bei der Erfüllung des Preisstabilitätskriteriums gemacht“, erklärte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. „Wenn Sofia der..

veröffentlicht am 18.02.25 um 11:16

USA fragen auch Bulgarien, ob es Truppen in die Ukraine schicken würde

Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des Außenministeriums zu einer Anfrage der USA an die europäischen Länder. Anfragen über eine mögliche..

veröffentlicht am 18.02.25 um 10:18

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45