Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Fleisch- und Milchproduzenten im Aufschwung

Internationale Messe für Nahrungsmittel und Getränke in Sofia beeindruckt mit Qualität und Vielfältigkeit der in Bulgarien hergestellten Erzeugnisse

Mehr als 550 bulgarische und ausländische Unternehmen, die Nahrungsmittel, Getränke, Maschinen und Ausrüstung für die Nahrungsgüterindustrie anbieten, beteiligen sich an der internationalen Ausstellung „Messomania, die Welt der Milch, Bulpek, Wein-Salon, Interfood&Drink and #Retail show”. Dieses angesehene Handelsforum in Südosteuropa ermöglicht direkte Business-Kontakte, aber auch Kontakte mit Endverbrauchern, demonstriert innovative Technologien und präsentiert insgesamt 1.200 Handelsmarken aus der ganzen Welt.

Einen gemeinsamen Stand haben die Botschaften der USA, Italiens, Russlands, Serbiens und Libanons. Individuelle Stände haben Firmen aus Österreich, der Türkei, Griechenland, den Niederlanden, Finnland, Polen Rumänien, Armenien und Ungarn.

Eine spezielle Halle bei der Ausstellung wurde für den Wein-Salon zur Verfügung gestellt, auf dem 50 Weinkellereien aus Bulgarien, Italien, Nordmazedonien, Großbritannien, Deutschland und Armenien ihre Produktion vorstellen. Das Forum provoziert mit einem speziellen Programm, das Weinverkostungen verschiedener Weinsorten und Jahrgänge und Meisterklassen vorsieht.

Die Ausstellung wurde von der Agrarministerin Dessislawa Tanewa im Beisein der Botschafterin der USA, Hero Mustafa, und Vertretern der größten Branchenvereine eröffnet. Tanewa ließ es sich nicht nehmen zu vermerken, dass unabhängig der täglichen Schwierigkeiten die bulgarische Nahrungsmittelbranche im Aufschwung begriffen ist und eine dauerhafte Tendenz für die Erhöhung der Produktion von Fleisch, Eiern, Milch- und Milchprodukten verzeichnet werden kann.

Die Statistiken belegen, dass die Produktion von Fleisch und Fleischprodukten 2018 im Vergleich zu 2017 um 6,7% gestiegen ist, bei Milch und Milcherzeugnissen um 3%. Dieser Trend, wenn auch in einem verzögerten Tempo, ist auch in den ersten 9 Monaten des laufenden Jahres zu verzeichnen“, unterstreicht Desisslawa Tanewa und präzisiert, dass die Verkäufe von Produkten aus Büffel- und Ziegenmilch zunehmen, was mit dem Bestreben der Verbraucher nach einer gesunden Ernährung zusammenhängt. Ein Anstieg der Produktion und des Exports ist auch bei Eiern zu beobachten.

Praktisch ist bei jeder Nahrungsmittelproduktion entweder die Beibehaltung des Produktionsumfangs oder ein Anstieg zu beobachten“, erklärt Tanewa. „Im Allgemeinen weist der Agrarhandel eine positive Handelsbilanz von 600 Mio. EUR auf. Unser wichtigster Handels- und Exportpartner bleibt weiterhin mit rund 75% des Handels die EU. 2007 haben wir uns entschieden, Teil eines großen europäischen Marktes mit 500 Millionen Verbrauchern zu sein. Dieser Markt hat keine nationalen Grenzen und Bulgarien hat einige der besten und modernsten Fabriken in Europa. Der Markt ist frei und es herrscht eine Konkurrenz zwischen den einzelnen Produzenten. Der Warenimport verunsichert mich nicht. Im Gegenteil. Ich freue mich, dass die bulgarischen Hersteller auch unter harter Konkurrenz Qualitätsprodukte liefern und sich behaupten können. Die Zahlen sprechen dafür, dass, wenn auch langsam, der Umfang der verkauften Produktion wächst.

Magdalena Donkowa vertritt eine Firma, die Konserven nach für Bulgarien traditionellen Rezepten herstellt, wie Ljuteniza (eine Paste aus Tomaten, Paprika und Möhren), verschiedene Sorten eingelegte Paprikaschoten und andere. Die Produktion wird zwar in Bulgarien realisiert, die Rohstoffe kommen aber aus dem Nachbarland Nordmazedonien. Magdalena Donkowa behauptet, dass die Bulgaren sich immer mehr für die Herkunft der Nahrungsmittel interessieren.

Die Preise sind etwas hoch, doch wir haben uns letztendlich für die Rohstoffe aus Nordmazedonien entschieden, weil uns genügend frisches Gemüse angeboten wurde und keine eingefrosteten Produkte. Unser Team besteht aus jungen Menschen. In den letzten Jahren befassen wir uns sehr intensiv mit der Auswahl des Gemüses und der anderen Ingredienzien, die wir verwenden, weil für den Verbraucher die Reinheit der Nahrung das Wichtigste ist. Unser Ziel war es, den Geschmack von Hausmannskost wie bei der Großmutter auf dem Dorf zu erreichen. Wenn wir dafür gelobt werden, macht uns das sehr stolz.“ 

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zwetan Simeonow

Unternehmer wollen politische Stabilität

Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..

veröffentlicht am 04.12.24 um 09:45

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18