In der zweitgrößten bulgarischen Stadt Plowdiw wird eine epidemiologische Untersuchung zum Coronavirus durchgeführt werden. Dabei sollen 1.000 zufällig ausgewählte Einwohner der Stadt getestet werden, informierte Prof. Mariana Murdschewa, Rektorin der Medizinischen Universität der Stadt. Die Untersuchung selbst soll in der kommenden Woche starten, wobei erste Ergebnisse in Juni erwartet werden. Die Analyse soll nähere Auskunft über die Immunreaktion in Abhängigkeit von Alter und der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe geben. „Es ist durchaus möglich, dass einige Menschen, die Kontakt mit dem Virus hatten, kein Immungedächtnis herausbilden und ihr Immunsystem nicht auf den Erreger reagiert. In solchen Fällen spricht man von Immundefizit und einigen Autoimmunerkrankungen“, unterstrich Prof. Murdschewa. Ihrer Ansicht nach können die Ergebnissen dieser Untersuchung nicht für das gesamte Land verallgemeinert werden.
Allerseelen ist für viele Christen ein wichtiger Tag, an dem wir unseren verstorbenen Angehörigen und geliebten Menschen gedenken. Der erste der drei Allerseelentage des Jahres fällt auf den Samstag vor der Fastenzeit, die am Sonntag, den 22...
Am Samstag wird es sonnig, aber kalt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -17°C in Ostbulgarien und -6°C in einzelnen Gebieten Südbulgariens und mit Höchstwerten von -3°C im Nordosten bis 7°C im Südwesten. An der Schwarzmeerküste wird sonniges..
Das dritte Jahr in Folge steigt die Zahl der jungen Ärzte, die nach ihrem Abschluss in Bulgarien bleiben wollen. Das geht aus einer Umfrage unter 224 bulgarischen Absolventen des Jahrgangs 2024 der Medizinischen Fakultät der..
Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag..
Nach Angaben von Eurostat erfüllt Bulgarien das letzte Kriterium für die Eurozone, nämlich Preisstabilität. Dies wurde zu Beginn der außerordentlichen..
Premierminister Rossen Scheljaskow beglückwünschte im sozialen Netzwerk X die CDU/CSU und ihren Vorsitzenden Friedrich Merz zum „beeindruckenden..