Der staatliche Landwirtschaftsfonds Bulgariens stellt eine Million Lewa (ca. 511.000 Euro) in Unterstützung des Absatzes der diesjährigen Kirschernte in Bulgarien zur Verfügung. Die Gelder sollen den Verarbeitungsunternehmen zugutekommen, die die Kirschen aufkaufen. Der Zuschuss deckt die Kosten des Aufkaufs, Transports und der Verarbeitung der Ernte. Die Hilfe ist Teil der Maßnahmen, die der Staat für die Landwirte ergriffen hat, die von der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Bis zum 14. Februar wird dem Ministerrat ein neuer Gesetzentwurf für den Staatshaushalt 2025 vorgelegt, ebenso wie Gesetzentwürfe für den Haushalt der Nationalen Krankenkasse und der staatlichen Sozialversicherung. Das versprach Finanzministerin..
Heute vor genau 27 Jahren wurde der erste Abschnitt der Sofioter U-Bahn in Betrieb genommen - von den Stationen „Sliwniza“ bis „Konstantin Weltschkow“. Derzeit verfügt die U-Bahn über 52 Züge auf der ersten und zweiten Linie und 30 Züge auf der..
Die stellvertretende bulgarische Außenministerin Elena Schekreletowa ist in Brüssel, um an der regulären Sitzung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten“ im Rahmen des Programms der polnischen EU-Ratspräsidentschaft teilzunehmen...
Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht...
Das gemeinsame Kontingent von Beamten aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn, das den Schutz der bulgarischen Grenze zur Türkei, die bereits..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..