Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien wurde in den „Warteraum“ der Eurozone aufgenommen

| aktualisiert am 10.07.20 um 20:27
Europäische Zentralbank
Foto: Archiv

Bulgarien und Kroatien haben sich dem Wechselkursmechanismus II und der Bankenunion angeschlossen. In den nächsten drei Jahren werden sie sich auf die Einführung der einheitlichen europäischen Währung vorbereiten, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) mit. So könnte die Währungsgemeinschaft zum ersten Mal seit 2015, als Litauen das 19. Mitglied wurde, um neue Mitgliedern erweitert werden.

Das ist ein historischer Akt, der für die Zukunft Bulgariens von enorm großer Bedeutung sein wird, sagte der Präsident der Bulgarischen Nationalbank (BNB) Dimitar Radew bei einem Briefing über den Beitritt Bulgariens zum Wechselkursmechanismus II. Finanzminister Wladislaw Goranow fügte hinzu, dass dies unserer Mitgliedschaft in der NATO und der EU entspreche und der nächste logische Schritt unser Beitritt zum Euro sei.

Die Einführung des Euro als Landeswährung ist im Jahr 2023 möglich. Die EZB legte einen Referenzkurs für die Umrechnung des bulgarischen Lew in den Euro von 1,95583 Lewa für 1 Euro fest.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Maria Drentschewa

EXPLORER-Programm will Informatik- und Mathematiktalente in Bulgarien halten

Heute wurden die Bedingungen und Fristen für die Bewerbung für die neue Phase des EXPLORER-Programms des Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologie INSAIT an der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ bekannt gegeben...

veröffentlicht am 30.01.25 um 09:25

Wetteraussichten für Donnerstag, den 30. Januar

Am Donnerstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. In der westlichen Landeshälfte wird es stellenweise regnen. Es wird ein schwacher, im Osten Bulgariens mäßiger Südwind wehen. Es bleibt für die Jahreszeit sehr..

veröffentlicht am 29.01.25 um 19:45

Spezielle Behörde soll Genehmigungen für Investitionen aus Drittstaaten erteilen

Mit einem heutigen Regierungsbeschluss wird ein interministerieller Rat für das Screening ausländischer Direktinvestitionen eingerichtet. Er wird Anträge auf ausländische Direktinvestitionen in Bulgarien von Investoren prüfen, die in Drittländern..

veröffentlicht am 29.01.25 um 16:35