Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Gesundheitsökonom: Aufstockung von Gesundheitsgeldern ist eine Maßnahme vor den Wahlen

Arkadi Scharkow
Foto: BNR

Die Erhöhung der Gelder für das Gesundheitswesen ist eher eine Maßnahme im Kontext der heranrückenden Wahlen denn eine krisenbekämpfende Maßnahme. Dieses Statement machte in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk der Gesundheitsökonom Arkadi Scharkow. Er visierte dabei die zusätzlich von der Regierung vorgesehenen Mittel für das Gesundheitswesen in Höhe von über 250 Millionen Lewa (über 125 Millionen Euro). Scharkow ist ein Vertreter des Expertenclubs für Wirtschaft und Politik. Er betonte, dass „die Hälfte dieses Geldes aus unserer Tasche stammt - von der Krankenkasse. Der andere Teil ist Geld von den europäischen Steuerzahlern.“ Ihm zufolge bestand auch vorher die Möglichkeit, das Geld für die Gesundheitsversorgung zu erhöhen, doch wurde sie erst jetzt angesichts der veränderten politischen Situation genutzt.

Scharkow verwies auch darauf, dass die Spannungen zwischen den Medizinern zunehmen, wer von ihnen an der sogenannten „ersten Linie“ bei der Bekämpfung von Covid-19 stehe.

https://bnr.bg/de/post/101316745/corona-krise-verlangt-sozialwirtschaftliche-massnahmen-fur-uber-1-mrd-euro



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Gemälde  „Im Schutz der Einheit“

Bulgarische Beteiligung an internationaler Ausstellung über Menschenrechte und Menschenwürde in Italien

Vom 8. Juni bis zum 9. Oktober findet in der italienischen Stadt Rovereto die internationale Ausstellung „Menschenrechte und Menschenwürde“ statt. Die diesjährige 18. Ausgabe der Ausstellung zeigt thematische Werke von Künstlern aus 32 Ländern, darunter..

veröffentlicht am 08.06.24 um 07:30

Ziegen helfen den Wäldern - eine Innovation in der Waldbrandprävention

Die Zahl der Brände in Bulgarien nimmt zu. Nach Angaben der Forstbehörde gab es 448 Waldbrände im vergangenen Jahr, bei denen fast 7.000 Hektar Wald verbrannt sind. Das Problem ist ernst, sagt Dozent Georgi Kostow, Lehrkraft an der Universität für..

veröffentlicht am 05.06.24 um 12:30

Ursula von der Leyen besuchte Plowdiw und zitierte Christo Botew

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat sich im Antiken Theater in Plowdiw mit Einwohnern der Stadt Plowdiw getroffen. Der Besuch, der am Sonntag stattfand, ist Teil der Reisen der Spitzenkandidaten für den nächsten..

veröffentlicht am 03.06.24 um 14:34