Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Antikes Mausoleum in Perperikon entdeckt

Foto: gov.bg

Ein Bischofs-Mausoleum, das in das 6. Jahrhundert datiert wird, haben Prof. Nikolaj Owtscharow und sein Ausgrabungsteam in der Felsenstadt Perperikon entdeckt.

„Ich hoffe, dass wir auch die reiche Residenz der Bischofe der Rhodopen-Region entdecken, dessen Zentrum im 6. Jahrhundert namentlich Perperikon war“, äußerte der Archäologe. Er vermutet, dass sie sich etwa 50 Meter westlich der Kirche befand, die die größte frühchristliche Basilika der Rhodopen war und vor 5 Jahren vom selben Team ausgegraben wurde. Prof. Owtscharow weist darauf hin, dass der fast 40 Meter lange Kirchenbau monumentale Säulenreihen und einen reichen bildhauerischen Schmuck besaß.

Das Archäologenteam ist bei seinen jüngsten Ausgrabungen auf die Überreste eins Gebäudes gestoßen, vom dem nur einige wenige aus spätantiker Zeit bekannt sind. Es handelt sich um einen Rundbau mit einem Durchmesser von 7,50 Metern. Der bekannteste Vertreter dieser antiken Bauten ist das Pantheon in Rom. Nach dem Übergang zum Christentum wurde auf diese Bauform lediglich bei der Errichtung von Mausoleen angesehener Persönlichkeiten zurückgegriffen. Daher wird vermutet, dass auch die Rotunde in Perperikon diese Funktion gehabt hat.

Die Ausgrabungsarbeiten in Perperikon werden noch einen Monat dauern, woraufhin die Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen, kündigte der Ausgrabungsleiter an.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Militärischer Nachrichtendienst: Kriege in Ukraine und Nahen Osten und Spannungen auf dem Westbalkan bedrohen Sicherheit

Der Trend zur Veränderung der Weltordnung, zur Missachtung des Völkerrechts und zur Bevorzugung des Einsatzes militärischer Gewalt als Mittel zur Erreichung politischer Ziele hält an. Dies geht aus dem Bericht des Militärischen Nachrichtendienstes..

veröffentlicht am 04.06.24 um 14:26

Erster Rettungsflug des Zentrums für Rettung aus der Luft abgewickelt

Nach einer Reihe von Trainingsflügen konnte das medizinische Team des Zentrums für Rettung aus der Luft heute seinen ersten Einsatz durchführen.  Der Notruf erreichte das Zentrum um 7:30 Uhr Ortszeit. Eine halbe Stunde später konnte der..

veröffentlicht am 04.06.24 um 13:45

Mehr als 3.800 unbegleitete Flüchtingskinder trafen 2023 in Bulgarien ein

3.84 3 unbegleitete Flüchtlingskinder haben im vergangenen Jahr die bulgarische Grenze überquert, seit Anfang 2024 sind es 41 6, erklärte Iwajlo Jabalkarow von der Stiftung „Mission Wings“ im BNR.  Die Kinder kommen hauptsächlich aus Syrien und..

veröffentlicht am 04.06.24 um 11:48