Das biographische Film-Drama „Helene“ des finnischen Regisseurs Antii Jokinen erhielt den Großen Preis der 28. Ausgabe des Filmfestivals „Liebe ist Wahnsinn“ in Warna. Der Film erzählt die Geschichte der bekannten finnischen Malerin Helene Schjerfbeck (1862-1946) und ihrer Liebe zum jungen Maler und Kunstkritiker Einar Reute. Die Schauspielerin Laura Birn, die in die Rolle der Malerin schlüpfte, erhielt einen Preis als beste Frauendarstellerin.
Für die best Männerrolle wurde Alex Lawther im britischen Streifen „Old Boys“ ausgezeichnet.
Der Sonderpreis der Jury ging an den Regisseur Attila Szász für seinen Film „Tall Tales“.
Der bulgarische Schauspieler Stefan Mawrodiew wurde für sein Gesamtschaffen ausgezeichnet.Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für..