Die Ausgabe „150 Jahre Bulgarische Akademie der Wissenschaften – Tempel des Wissens“ ist die erste enzyklopädische Veröffentlichung dieser Art, in der die vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit der Akademie seit ihrer Gründung bis heute verfolgt wird. In einem gesonderten Kapitel wird das momentane wissenschaftliche Potential der Akademie – 42 autonome wissenschaftliche Institute, und ihre bedeutendsten Erfolge in der Gegenwart vorgestellt. Die Ausgabe gibt ferner Auskunft über die Bildungs-, Verlags- und internationale Tätigkeiten sowie die nationalen Forschungsprogramme und Projekte zum Nutzen der Gesellschaft und des Staates.
Es naht der 27. Januar – der Tag, an dem im Jahr 1945 die wenigen Holocaust-Überlebenden aus dem Konzentrationslager „Auschwitz“ befreit wurden. Jahrzehnte später haben die „Vereinten Nationen“ das Datum zum internationalen..
Die Welt von heute steht unter dem Zeichen der Technologien und zunehmend mehr Kinder verbringen ihre Zeit mit elektronischen Geräten mit Bildschirmen, unabhängig ob für Bildung oder Zeitvertreib. Das weist auch die Statistik in Bulgarien deutlich..
Die Geschichte der ältesten bulgarischen Medienanstalt ist reich an Seiten, die von spezialisierten Sendungen für Kinder erzählen, noch bevor der bulgarische Rundfunk per Herrschererlass am 25. Januar 1935 gegründet wurde. Die ersten..