Bulgarien befindet sich europaweit bereits an dritter Stelle, was die Corona-Sterberate anbelangt und an 13. in Bezug auf die Infektionshäufigkeit. Diese Information erteilte Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew auf der heutigen Pressekonferenz des Gesundheitsministeriums. Die Infektionsrate belaufe sich auf 658 Kranke pro 100.000 Einwohner.
„Wir müssen nun entscheiden, ob die bestehenden Maßnahmen einzuhalten, oder schärfere einzuleiten sind, wie es in ganz Europa passiert“, kommentierte er und prognostizierte, dass andernfalls Infektions- und Sterberate weiter ansteigen werden.
Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow hob seinerseits ebenfalls hervor, dass die Maßnahmen auf wenig Verständnis unter den Bürgern stoßen.
„Es werden Meinungen verbreitet, dass es kein solches Virus gebe, bzw. dass mit den Einschränkungen Einfluss auf die Freiheit der Bürger genommen werde“, fügte er hinzu.
Bis dato haben sich 4.330 Mediziner mit dem Coronavirus infiziert, 31 darunter sind an den Folgen der Erkrankung gestorben, zitierte Prof. Angelow die statistischen Angaben. Allein in den vergangenen 24 Stunden hätten 137 Mediziner einen positiven Test abgegeben. Laut dem Gesundheitsminister hätten sich einige Ärzte zum zweiten Mal mit Corona infiziert, was die Hypothese über den Aufbau einer Immunität nach einer Corona-Infektion widerlege.
„In der Hälfte der Polikliniken der Hauptstadt arbeiten bereits Corona-Sprechstunden“, informierte Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa.
Im Verlauf von 5 Tagen wurden sie von nahezu 1.600 Bürgern besucht; bei 29 Prozent von ihnen konnten Antigene nachgewiesen werden, was auf eine Corona-Infektion hinweise. „Was den öffentlichen Nahverkehr anbelangt, kontrollieren 7 Teams die Einhaltung der epidemiologischen Maßnahmen. Zu Beginn kommender Woche soll entschieden werden, wie der Übergang vom Fern- zum Präsenzunterricht der Schüler der 6. bis 12. Klasse verwirklicht werden soll“, sagte weiter OB Fandakowa.
Laut dem Leiter des Hauptstädtischen Unfallkrankenhauses „Pirogow“, Prof. Assen Baltow, seien die Krankenhäuser vollends vorbereitet und die meisten von ihnen bereits umstrukturiert.
„Alle Patienten werden untersucht und wenn nötig hospitalisiert“, versicherte er. Momentan seien 46 Prozent der Betten für Corona-Patienten (leichte Fälle) belegt; von den Betten in den Intensivstationen, ebenfalls für Corona-Kranke, seien drei Viertel frei.
Im Zusammenhang mit den zwei Patienten, die wartend vor der Corona-Abteilung eines Krankenhauses in Powdiw gestorben sind, hat der Gesundheitsminister eine Untersuchung angeordnet und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. „Zu jener Zeit hat es genügend Ärzte und Schwestern gegeben, die mit den anderen Patienten zu tun gehabt haben“, kommentierte Prof. Angelow. Er führte weiter aus, dass seine Anordnungen nicht immer in vollem Maße von den Managern der Gesundheitseinrichtungen befolgt werden. Ferner lasse die Kontrolle der Regionalen Gesundheitsinspektionen nach.
„Das Gesundheitssystem kommt momentan zurecht. Falls aber die bestehenden Maßnahmen nicht eingehalten werden sollten, wird das Land seine Mediziner verlieren“, schlussfolgerte der Gesundheitsminister.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: BGNES, BTA
Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..
Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..