Im Rahmen einer internationalen Operation hat die bulgarische Strafverfolgungsbehörde 98 Geldschmuggler und 100 illegale Überweisungen im Wert von insgesamt 2.491.827 Euro identifiziert. Die verhinderten Schäden belaufen sich auf mehr als 13 Millionen Euro, teilte das Pressezentrum des Innenministeriums mit.
Die Aktion fand vom 15. September bis 30. November in 26 Ländern statt. Es wurden 4.031 Geldschmuggler und 227 Personen, die sie rekrutiert haben, konnten identifiziert werden. 422 Personen wurden festgenommen und 1.529 Ermittlungen eingeleitet. Mehr als 500 Banken und Finanzinstitute haben dazu beigetragen, mehr als 4.900 betrügerische Überweisungen zu melden. Laut Europol-Statistiken ist bei 90% der Fälle von Geldschmuggel Cyberkriminalität vorausgegangen.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...