EMA empfiehlt: Bulgarien soll Corona-Maßnahmen nicht voreilig lockern
Bulgarien solle nicht voreilig die Einschränkungsmaßnahmen gegen die Weiterverbreitung von Covid-19 aufheben, empfahl in einem Interview für den Fernsehsender bTV Ilko Getow, Vertreter Bulgariens in der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Er unterstrich, dass die eingeführten Einschränkungsmaßnahmen bis Ende Februar verlängert werden müssen, um die Tendenz einer Verringerung der Neuinfektionen festigen zu können. In dieser Zeit werden mehr ältere Menschen und jene gegen Corona geimpft, die in vorderster Reihe gegen die Seuche kämpfen, äußerte Getow.
Bulgarische Polarforscher vertagen ihre Reisein in die Antarktis
Einen Tag bevor die bulgarischen Polar-Forscher ihre Reise zum Eiskontinent antreten sollten, wurde die alljährlich durchgeführte 29. bulgarische Antarktis-Expedition abgesagt. Am 12. Januar hätte die 29 bulgarische Polarexpedition, bestehend aus 6 Wissenschaftlern, planmäßig starten müssen. Auf der Fahrt zur bulgarischen Basisstation auf der Livingston-Insel sollten die Teilnehmer in Chile eine 14tägige Quarantäne durchlaufen, um danach mit dem spanischen Polarforschungsschiff „Hesperides“ zur Antarktis zu gelangen, denn in der Nähe der bulgarischen Station betreiben die Spanier eine Basis.
https://bnr.bg/de/post/101402623/covid-19-vereitelt-bulgarische-antarktis-expedition
Corona: 105 neue Fälle in vergangenen 24 Stunden
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 1.629 durchgeführten Corona-Tests 105 neue Covid-19-Fälle registriert, die 6,45 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.
Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (30) und Warna (14) diagnostiziert.
Im Verlauf des vergangenen Tages konnten 695 Patienten als genesen entlassen werden; 29 Patienten sind an den Folgen der Erkrankung gestorben.
4.205 Patienten werden stationär behandelt, 380 darunter auf Intensivstationen.
Die Zahl der aktiven Fälle beträgt 65.126.
Die Gesamtzahl der in Bulgarien gegen Covid-19 geimpften Bürger beläuft sich auf 13.473; die meisten darunter leben in Sofia, Plowdiw, Warna und Burgas.
Nur 21% von Lehrern bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen
Der Staat will 5 Euro für jede Dosis des zweistufigen Impfstoffs gegen COVID-19, der verabreicht wird, bezahlen. Das Geld wird an Allgemeinmediziner in den Diagnose- und Beratungszentren, an Ärzte in Krankenhäusern, an ausgelagerte und mobile Impfzentren sowie an die regionalen Gesundheitsinspektionen gezahlt. Die Mittel sollen aus dem Staatshaushalt bereitgestellt werden. Die Zahlung soll nach der Eintragung der Impfung in ein elektronisches Register erfolgen, wurde bei einem Treffen beim Gesundheitsminister Kostadin Angelow bekannt, berichtete die BTA. Auf dem Treffen wurde ferner mitgeteilt, dass von 90.000 Lehrern und Lehrkräften im Land nur 21% den Wunsch geäußert haben, sich impfen zu lassen.
Deutschland verlangt von Einreisenden aus Bulgaren negativen PCR-Test
Deutschland führt die Verpflichtung ein, ein negatives PCR-Testergebnis für Einreisende aus Risikoregionen, einschließlich Bulgarien, vorzulegen. Der Test muss bis zu 48 Stunden vor der Einreise oder unmittelbar nach der Ankunft durchgeführt werden. Die Maßnahme ist seit dem 11. Januar in Kraft und gilt für das gesamte Land gemäß den Anforderungen der einzelnen Bundesländer. Die Anforderung einer 10-tägigen Quarantäne bleibt in Kraft, die frühestens am fünften Tag nach einem neuen Test mit negativem Ergebnis unterbrochen werden kann. Das bulgarische Außenministerium berichtete, dass alle Reisenden nach Deutschland weiterhin verpflichtet sind, sich auf der Website www.einreiseanmeldung.de <http://www.einreiseanmeldung.de> zu registrieren
Neue Sparte über Impfstoffe im Einheitlichen Informationsportal
Das Gesundheitsministerium hat im Einheitlichen Informationsportal
eine spezielle Sparte für Impfstoffe gegen die Coronavirus-Infektion eingerichtet, teilte die Pressestelle der Regierung mit. Das Modul informiert medizinische Experten und und Bürger über die verschiedenen Impfstoffe gegen Covid-19.
Redaktion: Diana Zankowa
Übersetzung: Georgetta Janewa, Wladimir Wladimirow
In der heutigen Ausgabe der Sendung werden wir uns auf die Analyse der politischen Situation im Land und die Erwartungen der Öffentlichkeit an die neu gewählte Regierung konzentrieren. Danach werden wir den Standpunkt von Simeon von Sachsen, Coburg und..
Im heutigen Programm sprechen wir über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschen in Bulgarien und entführen Sie anschließend nach Berkowiza. Zum Abschluss erklingt das Lied des Tages. Sie hören heute Alexander Slawtschew und Martinna. Gute..
Im heutigen Programm entführen wir Sie in den Naturpark Persina - ein Paradies für Vögel. Im zweiten Teil der Sendung erfahren Sie aber auch über Grausamkeiten im gleichen Paradies während der Zeit des Kommunismus. Zum Abschluss erklingt das Lied..
Unser heutiges Programm enthält zwei Beiträge, die der Stadt Samokow und ihrer Ikonenmalschule gewidmet sind. Zum Schluss erklingt das Lied des..