Die 29. bulgarische Antarktisexpedition verlässt Sofia am 30. Januar, um ihre Reise zum Eiskontinent anzutreten. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde das Personal auf 6 Personen reduziert, die für die Instandhaltung der bulgarischen Polarstation „Heiliger Kliment von Ochrid“ auf der Insel Livingston nötig sind. Ohne Bewohner könnte die Polarstation kaum länger als ein Jahr dem antarktischen Klima standhalten. Zur Gruppe gehören Jordan Todorow - Kommandeur der Polarstation, Dr. Atanas Peltekow - Arzt, Petar Sapundschiew und Emil Iwanow - Ingenieure, Nikolaj Nikolow und Kamen Nedkow - Logistik. Die bulgarischen der Polarforscher werden in der chilenischen Stadt Punta Arenas 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt. Erst dann können sie mit dem spanischen Forschungsschiff „Esperides“ ihren Weg bis zur Insel Livingston fortsetzen. Weil der Expeditionsleiter, Prof. Christo Pimpirew, an Covid-19 erkrankt ist, wird er zum ersten Mal seit 29 Jahren nicht mit seinen Kollegen in die Antarktis reisen.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..