„Über 85 Prozent des in Bulgarien diagnostizierten Coronavirus ist der britischen Mutation zuzuordnen“, äußerte für das Bulgarische Nationale Fernsehen Prof. Dr. Todor Kantardschiew, Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und parasitäre Erkrankungen. Bislang seien die brasilianische, südafrikanische oder nigerianische Mutation noch nicht in Bulgarien aufgetreten. Der Experte versicherte, dass gegen diese Varianten die Impfungen wirksam seien. Bei der nigerianischen Mutation könne sogar ein milderer Krankheitsverlauf beobachtet werden. Prof. Dr. Kantardschiew kündigte an, dass bereits im Herbst eine neue Impfung notwendig werden könnte, falls die jetzige nicht gegen die neuen Coronavirus-Mutationen helfen sollte. Seiner Ansicht nach reiche ein Impfgang bei Patienten aus, die die Krankheit bereits überwunden haben.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..
Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die..
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die..
Am Morgen wird die Sicht mancherorts eingeschränkt sein und tagsüber bleibt es bewölkt. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -4°C und 1°C liegen,..