„Am 8. März ist es wichtig, daran zu erinnern, dass die Frauen in Bulgarien seit mehr als einem Jahrhundert um eine Gleichberechtigung kämpfen und trotz großer Fortschritte noch keine Gleichstellung der Geschlechter erzielt ist“, lautet die Haltung des Bulgarischen Frauenfonds anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags. Die Organisation zitiert Angaben, die belegen, das in Bulgarien ein Viertel der Abgeordneten Frauen sind und 16 Prozent der großen Unternehmen von Frauen geleitet werden. Alle zwei Wochen werde eine Frau von ihrem Ehemann, Lebenspartner, einem Verwandten oder Bekannten getötet. 72 Prozent der Vertreterinnen des schwachen Geschlechts und deren Kinder leben an bzw. unter der Armutsgrenze, listet der Bulgarische Frauenfonds auf.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..