Die ehemalige bulgarische Hochspringerin Stefka Kostadinowa hat eine spezielle Abteilung im ersten 3D-Museum für Weltathletik (MOWA) erhalten, das vom Internationalen Leichtathletikverband (IAAF) geschaffen wurde.
Sie zählt zu den größten Stars in der Geschichte der Leichtathletik.
Bei den Weltmeisterschaften in Rom 1987 hat Stefka Kostadinowa mit 206 cm erneut die Initiative ergriffen und die frühere Weltmeisterin Tamara Bikowa gezwungen, in ihrem dritten Versuch die für sie unmöglichen 208 cm zu versuchen. Nachdem sie die Konkurrenz beseitigt und sich das Gold gesichert hatte, ließ die Bulgarin die Sprunglatte auf 209 cm anheben und stellte beim zweiten Versuch einen neuen Weltrekord auf.
Die Leistung von Stefka Kostadinowa ist seit 34 Jahren unübertroffen.
Hier der Link zum 3D-Museum für Weltathletik: www.worldathletics.org/mowa
Laut der heute veröffentlichten Weltrangliste der Tennisspieler behält Grigor Dimitrow seine zehnte Position, obwohl er seine Punkte aus dem Titel in Brisbane aufgrund einer Verletzung nicht verteidigen konnte. Der Bulgare verlor 150 Punkte..
“Fast alle bulgarischen Erfolge der letzten Jahre gehen auf eingebürgerte Sportler zurück“, sagt Kamen Alipiew. Schönheit und Stärke - zwei Worte, die uns als Visionen, Gefühle und Erinnerungen in den Sinn kommen, wenn wir auf das Sportjahr 2024..
Titelverteidiger Grigor Dimitrow besiegte Jordan Thompson mit 6:1, 2:1 und erreichte damit sein sechstes Halbfinale beim ATP-250-Tennisturnier im australischen Brisbane. Grigor Dimitrows nächster Gegner ist der Tscheche Jiří Lehečka, der sich in..
Die professionelle MMA-Kämpferin Alexandra Tontchewa wird am Titelkampf der führenden schwedischen Kampforganisation „Battle of Botnia“ teilnehmen...