Ein Mann und eine Frau wurden wegen der Herstellung gefälschter Euro, Dollarnoten und Ausweispapiere festgenommen. Sie haben ihre Tätigkeit in einer Hochschule in Sofia ausgeübt, wo der Mann als Drucker eingestellt war. Die Behörden weigerten sich zu sagen, um welche Hochschule es sich handelt. Es wird ermittelt, ob die Hochschulleitung von den illegalen Aktivitäten wusste.
Bei der Razzia wurden 4 Millionen Dollar und 3,6 Millionen Euro sowie die Maschine beschlagnahmt, mit der das Falschgeld gedruckt wurde. Nach Angaben der Ermittler gehören die beiden Inhaftierten einem Netzwerk für den Export gefälschter Devisen in die Ukraine und nach Westeuropa an, berichtete unsere Reporterin Silvia Welikowa.
Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..
Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..
Innenminister Daniel Mitow traf sich mit Österreichs Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm. Beide schätzten die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der inneren Angelegenheiten sehr hoch ein. Botschafterin Ikić-Böhm betonte, dass..