Bei ihrer letzten ordentlichen Sitzung stellte die Regierung über 2 Millionen Euro für die Restaurierung von Tempeln und Kirchengebäuden von nationaler Bedeutung bereit. Rund ein Viertel des Geldes soll für die Restaurierung des Muldawa-Klosters „Heilige Petka“ bei Assenowgrad verwendet werden.
Das im 14. Jahrhundert gegründete Kloster war in der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt 18./19. Jh. eine wichtige Stätte des Schrifttums. In seiner reichen Bibliothek wurden viele alte und wertvolle Manuskripte aufbewahrt, die später geplündert und zerstört wurden. Das Kloster führte auch eine Schule, die bis 1888 bestand.
Auch die Kirche „Heiliger Märtyrer Demetrios von Thessaloniki“ in Widin soll restauriert werden. Das ist nach der Patriarchenkathedrale „Heiliger Alexander Newski“ in Sofia die zweitgrößte Kirche in Bulgarien.
Auf der Nordseite des Tempels, wo sich der Stuhl des Heiligen Iwan Rilski befindet, gibt es eine einzigartige Darstellung des Heiligen. Abgebildet ist wie Zar Peter ein Treffen mit dem Einsiedler aus Rila wünscht und ihm reiche Gaben bringt, der Heilige aber sie abweist und nur das Obst annimmt. Interessant ist auch, dass auf den Bildern der königlichen Soldaten die Gesichter bekannter Nationalhelden wie Wassil Lewski, Georgi Rakowski, Hristo Botew und vielen anderen gemalt sind.
Das Wandgemälde ist das Werk von Gospodin Zheljaskow. Dass er die Gesichter der historischen Persönlichkeiten darin eingebracht hat, ist sicher mit dem Segen des damaligen Metropoliten von Widin Neofit erfolgt.
Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Am Vorabend der strahlenden Geburt Christi, Heiligabend, richtete Seine Heiligkeit Patriarch Daniil von Bulgarien und Metropolit von Sofia seine Ansprache an alle orthodoxen Christen. „Mit einem Gebet auf den Lippen, versammelt um den warmen Herd,..
Joachim und Anna hatten trotz ihres rechtschaffenen Lebens lange Zeit keine Kinder. Neben ihrem persönlichen Kummer mussten sie auch öffentliche Vorwürfe ertragen, denn Kinderlosigkeit galt als Strafe Gottes. Die beiden beteten unablässig, dass..
Am 4. Dezember ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche die heilige Märtyrerin Barbara - ein Mädchen von edler Geburt, das Anfang des 4. Jahrhunderts wegen ihres christlichen Glaubens enthauptet wurde. Der Tag wird hierzulande auch..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird..