Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Evakuierung der ukrainischen Verteidiger in Asow-Stahl eingeleitet

Asow-Stahl
Foto: Archiv

264 verwundete ukrainische Kämpfer wurden mit Bussen aus dem Metallurgischen Kombinat Asow-Stahl in Mariupol evakuiert. Sie bleiben im von Russland besetzten Gebiet und werden gegen gefangene russische Soldaten ausgetauscht, informierte die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Malyar.

Die Verteidiger von Asow-Stahl haben ihre Mission erfüllt, hieß es aus dem ukrainischen Generalstab. Die Bindung wichtiger feindlicher Streitkräfte um Mariupol habe es der ukrainischen Armee ermöglicht, Verteidigungslinien zu schaffen, auf denen sie weiterhin einen angemessenen Widerstand gegen die Aggressionen leistet, heißt es in der Erklärung.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, er hoffe, am 82. Kriegstag mit Hilfe der UNO und des Internationalen Roten Kreuzes das Leben der Verteidiger in Asow-Stahl retten zu können. „Die Ukraine braucht seine Helden lebend. Das ist unser Grundsatz“, betonte Selenskyj.

Die EU-Außenminister haben sich nicht auf das 6. Sanktionspaket gegen Russland einigen können, musste der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, zugeben. Der Außenministerrat habe jedoch der Ukraine weitere 500 Millionen Euro an Hilfe für den Kauf von Waffen zugesichert, womit sich die Gesamthilfe der EU für das Land auf mehr als 2 Milliarden Euro beläuft, berichtet Reuters.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03

Masse der Bulgaren unzufrieden mit ihrem Lohn, ein Viertel sind Working Poor

94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..

veröffentlicht am 12.02.25 um 10:15
Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10