Die Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) hat den Erdgaspreis für August gemäß der von „Bulgargaz“ beantragten Erhöhung genehmigt. Somit wird eine Megawattstunde nun 298 Lewa (152 Euro) kosten, was einer Steigerung von 60 Prozent gegenüber dem Monat Juli entspricht.
Zu diesem Preis wird „Bulgargaz“ Erdgas an Endlieferanten und an Personen mit einer Lizenz für die Erzeugung und Übertragung von Wärmeenergie verkaufen.
Der Hauptgrund für diese Erhöhung sind die stark gestiegenen Preise auf den internationalen Gasmärkten. Trotz des Anstiegs zeigen die Daten jedoch, dass der Erdgaspreis in unserem Land weiterhin niedriger ist als an den europäischen Gasbörsen. Die Energieregulierungsbehörde versicherte, dass „Bulgargaz“ die erforderlichen Erdgasmengen für August gesichert hat - einschließlich eines Vertrags über die Lieferung von Flüssiggas (LNG).
Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich. Teil dieser..
Energieminister Schetscho Stankow bespricht in Washington mit Laura Lochman, amtierende stellvertretende Staatssekretärin für Energie der Vereinigten Staaten, den Bau eines vertikalen Gaskorridors, der eine diversifizierte und nachhaltige..
Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen. Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA,..