Die Unternehmer bestehen auf Kompensationen für die hohen Strompreise. In einem Schreiben an den Premierminister und die Minister erinnern die Arbeitgeberverbände daran, dass die derzeitige Entschädigungsregelung im September ausläuft und fordern dringende Maßnahmen.
Jede eventuelle Verzögerung bei der Verlängerung der Ausgleichszahlungen wird für die große Mehrheit der gewerblichen Stromverbraucher zu einer schweren Liquiditätskrise, Produktionsstillstand und Abbau von Arbeitsplätzen führen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Krisenserie könne die bulgarische Wirtschaft einen weiteren Preisschock nicht verkraften, heißt es in dem Schreiben.
Die Unternehmer erinnern daran, dass zu den gewerblichen Verbrauchern alle öffentlichen Einrichtungen gehören: Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Museen, Theater, Gemeinden etc.
„Die wichtigsten Prioritäten der Wirtschaft - die Mitgliedschaft in der Eurozone und der Schengen-Vollbeitritt auch zu Lande - bleiben im Hintergrund. Sie sind die Motoren, die die Wirtschaft ankurbeln können. Das Fehlen einer regulären..
Der russische Mineralölkonzern Lukoil plant den Verkauf seiner bulgarischen Raffinerie in Burgas. Es ist die größte auf dem Balkan, schreibt die Financial Times (FT). Das Geschäft soll bis Ende 2024 bekannt gegeben werden. Lukoil habe..
„Sollte die politische Krise anhalten, werden die entgangenen Gewinne ein Level erreichen, ab dem die bulgarische Wirtschaft aufgrund der sich abzeichnenden Defizite in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Regionalentwicklung und..
In Plowdiw werden Fragen der Lebensmittelindustrie im Einklang mit den neuesten bulgarischen und EU-Vorschriften erörtert. Organisator der 14...