Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofioter Festival gewährt Einblick in Neues aus der Wissenschaft

Foto: beautifulscience.bg

Die zwölfte Ausgabe des „Sofia Science Festival“ findet an diesem Wochenende im „Sofia Tech Park“ unter Beteiligung führender bulgarischer und ausländischer Wissenschaftler statt. Das diesjährige Programm umfasst Diskussionen, Demonstrationen und interaktive Workshops.


Die Besucher erleben aus nächster Nähe die neuesten Entdeckungen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft. Darunter sind interessante Details über die Fernerkundung der Erde und wie der Klimawandel aus dem Weltraum aussieht. Wer will, kann auch die Forscherin von National Geographic, Gergana Daskalova, gedanklich auf ihren Reisen begleiten – angefangen bei der Arktis bis hin zu den verlassenen bulgarischen Dörfern.


Interessierte können sich mit der Sprache der Tiere vertraut machen; Hilfe leistet Katerina Sarewa, Leiterin des ökologischen Wissenschafts- und Bildungszentrums im Zoologischen Garten der bulgarischen Hauptstadt. Auch das Thema künstliche Intelligenz wird angesprochen; Prof. Franz Renz vom Institut für Anorganische Chemie der Leibniz Universität Hannover und Teilnehmer der Mars Exploration Rover Mission der NASA wird seinerseits einen Blick auf atemberaubende grünblaue Sonnenuntergänge über den roten Hügeln des Mars gewähren.


Zum Wissenschaftsfestival gehört auch eine Reihe von Begleitveranstaltungen, die sich an Studierende und den wissbegierigen Nachwuchs richten.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: beautifulscience.bg





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bei Burgas entsteht neue Kolonie der gefährdeten Krauskopfpelikane

Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 09:20

90 Jahre BNR - eine Geschichte voller Stolz und frei von Vorurteilen

Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..

veröffentlicht am 25.01.25 um 09:35

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25