„Sag mir, weißes Wölkchen,
Mit diesen Zeilen beginnt das beliebte bulgarische Lied „Weißes Wölkchen“, dessen Text Ran Bossilek schrieb. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich der bulgarische Schriftsteller, Dichter und Übersetzer Gentscho Negentzow, der wundervolle Werke für Kinder und Erwachsene geschaffen hat.
Der Originaltitel lautet eigentlich „Sag mir, weißes Wölkchen“; mit diesen Worten beginnt auch das Gedicht, dass 1916 in Brüssel entstand, wo Negentzow Jura studierte. Die Verse gefielen seinen Landsleuten sehr und schnell wurde daraus ein Lied, das bis heute zu Feiern und anderen Gelegenheiten gesungen wird. Viele meinten und meinen sogar, dass es ein Volkslied sei. Darauf war der Dichter sehr stolz und man erzählt, er habe zufällige Passanten auf der Straße angehalten und gefragt, ob sie wüssten, wer es eigentlich geschrieben habe. Er freute sich dann sehr, wenn man ihm antwortete, dass der Text wohl eine Folkloreschöpfung sei…
Etliche populäre bulgarische Sängerinnen und Sänger haben das Lied interpretiert. Von den vielen Aufnahmen haben wir die von Doni und Momtchil ausgesucht.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Kurz vor seinem großen Konzert in der „Arena Sofia“ präsentiert Ljubo Kirow eine weitere Single aus dem Album „Neues Herz“ - die herzergreifende Ballade „Alles ist in Ordnung“. Der Text stammt wie immer von ihm, Bojan Christow ist Autor der..
Er übt einen der prestigeträchtigsten und interessantesten Berufe aus. Sein Gesicht ist auf der ganzen Welt bekannt, aber man stellt ihn sich meist mit einer Stradivari-Geige vor, während er spielt. Zu Gast bei Radio Bulgarien war Rainer..
Michaela Marinowa, die zu den erfolgreichsten bulgarischen Nachwuchskünstlern gehört, hat ein neues Album veröffentlicht. Der Titel des Albums „Schwarzer Schmetterling“ zeugt von den Metamorphosen, die die Sängerin in letzter Zeit in ihrem..