Ein Wettbewerb für Agrar- und Lebensmittel-Startups gibt einigen der talentiertesten Unternehmerinnen die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen zu erhalten. Er wird von der „Regionalen Agentur für Unternehmertum und Innovation – Warna“ (RAPIV) mit finanzieller Unterstützung von „Empowering Women in Agrifood – EWA Bulgaria“ und dem „European Institute of Innovation & Technology“ (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, organisiert.
Am Wettbewerb nehmen 10 Damen aus dem Programm „EWA Bulgaria 2022“ teil, die mit einem sogenannten „pitching“ ihre Kräfte messen werden. Jede von ihnen hat 7 Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum vom Potenzial ihres Vorhabens zu überzeugen, und weitere 7 Minuten, um alle gestellten Fragen zu beantworten.
Die Projekte sollen von einer hochrangigen Jury in Anwesenheit von Publikum, Ehrengästen, Investoren und Medien bewertet werden.
Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten Platz sind 5.000 Euro vorgesehen.Eines der größten österreichischen Unternehmen für die Produktion von Skiausrüstung mit Sitz in Tschepelare will noch in diesem Jahr ein neues Werk in Assenowgrad errichten. Dem Geschäftsführer Iwajlo Petrow zufolge werden weltweit etwa 30 % der..
Deutschland bleibt trotz der Folgen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine wichtigster Handelspartner Bulgariens . Nach den aktualisierten Angaben der Bundesstatistik erreichte der Handel mit Bulgarien bis November vergangenen Jahres einen..
Der Krieg in der Ukraine stellt die Weltwirtschaft auf die Probe und UN-Experten prognostizieren für 2023 das langsamste Wachstum im letzten Jahrzehnt . Für Bulgarien wird eine Verlangsamung des Wachstums von den veranschlagten 3 Prozent im..