Das Resort „Maljowitza“ im Rila-Gebirge begrüßt seine Wintergäste mit einem erneuerten Ausbildungszentrum und einem Bergsteigermuseum, dessen Expositionen in drei Themenbereiche untergliedert sind, erfahren wir aus der Online-Publikation bgtourism.
Der erste Teil widmet sich vorrangig der Geschichte und des Lebens im Nationalen Gebirgslager, insbesondere in seinen Anfangsjahren, zumal die örtliche Bergsteigerschule 2022 ihr 70. Jubiläumbegeht. Eine Sonderabteilung des Museums ist dem „Bergsteiger des Jahrhunderts“ Christo Prodanow gewidmet, der vom 10. April 1985 bis zum 1. Januar 1992 Schirmherr der Schule war. Besucher können auch etwas über einige der wichtigsten Errungenschaften des bulgarischen Alpinismus erfahren, hauptsächlich aus seinen Anfangsjahren bis zur Bezwingung des Mount Everest im Jahr 1984 durch Christo Prodanow.
„Maljowitza ist ein historischer Ort, dessen Vergangenheit es verdient, an zukünftige Generationen weitergegeben zu werden. Wir befinden uns an einem wichtigen Ort, dessen Geschichte mit dem bulgarischen Bergsteigen verbunden ist“, sagte vor wenigen Tagen der Leiter des Resorts Janko Awramow bei der offiziellen Eröffnung des Museums und des renovierten Bildungszentrums.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Motorbootfahrten auf der Donau, Beobachtung seltener Vogelarten, Besuch unbewohnter Inseln, Picknick in der freien Natur oder einfach nur Sonnenbaden am Strand – Nikopol hat sich als Reiseziel für Abenteuertourismus etabliert. Und wenn der Frühling..
Das Ferienresort „Heilige Konstantin und Helena“ ist der älteste bulgarische Ferienort am Schwarzen Meer. Er liegt 10 km vom Zentrum von Warna entfernt und bietet durch die Kombination aus Thermalwasser, Meer, Sand und einem jahrhundertealten..
Im Frühling wartet das Schumen-Plateau mit unglaublich schönen, mit Wildblumen und Kräutern übersäten Wiesen auf. Es befindet sich im gleichnamigen Naturpark, in dem über geschützte 250 Pflanzenarten gedeihen. Unter ihnen heben sich die wilden..