Am 9. März organisiert das Französische Kulturinstitut in Bulgarien im Rahmen des Monats der Frankophonie in Partnerschaft mit der Belgischen Botschaft und der Sofioter Universität "Heiliger Kliment Ochridski" eine Konferenz mit Diskussion zum Thema: "Europäischer Aufbau: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven". An der Debatte beteiligen sich Professoren für Recht, Politikwissenschaft und Europäische Studien von bulgarischen und französischen Universitäten. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Französischen Instituts in Paris durchgeführt und ist Teil einer Reihe von Konferenzen und Diskussionen, die Europa gewidmet sind.
In diesem Jahr begeht Bulgarien den 30. Jahrestag seiner Mitgliedschaft in der Internationalen Organisation der Frankophonie.
Zusammengestellt: Maria Stoewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes werden im Geschichtsmuseum von Bresnik zwei Gastausstellungen präsentiert. Sie sind ab dem 14. September für Besucher geöffnet. Die Ausstellungen „Kino: Magie und Technologie“ und „Von Familie..
Der Bär braucht die Ruhe der wilden Wälder. In dieser Hinsicht bieten der Nationalpark „Zentraler Balkan“ und seine Umgebung wunderbare Bedingungen für diese Raubtierart. In letzter Zeit kommt es jedoch immer häufiger vor, dass Bären ihr..
Nach den verheerenden Überschwemmungen an unserer südlichen Schwarzmeerküste und den vier Todesopfern wird eine Bilanz der Schäden infolge der Katastrophe aufgestellt. Die Straßen nach Sinemorezsind wieder befahrbar. Nirgendwo gibt es Menschen in Not...
Das Pflaumenfest ist eines der attraktivsten Herbstfeste, das jedes Jahr Ende September in Trojan stattfindet. Es ist mit der Haupteinnahmequelle der..
Das Dorf Tscherni Wit im Balkangebirge bei Trojan bereitet sich darauf vor, an diesem Wochenende Hunderte Gäste aus dem In- und Ausland zu empfangen...